Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 14.1900

DOI issue:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und der Reproductionstechnik
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.37611#0508

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Photographische Camera, Momentapparate u. s. w.

483

Gesammtanordnung ist in Fig. 179 dargestellt. T ist die Dunkel-
zimmerthür mit dem Objectiv. P ist die Projectionsfläche,
N das Negativ, C der Condensator (oder zwei Mattscheiben),
I. die Lichtquelle; alle diese Theile sind auf zwei Tischen aufge-
stellt. TTist ein abnehmbarer, innen geschwärzter Kasten, der das
Nebenlicht abhalten soll. Als Condensator werden Neuhauss’s
Fiüssigkeitslinsen empfohlen, welche sehr billig sind. Diese
Linsen stellt man sich her, indem man auf zwei quadratische
Platten von Spiegelglas je eine kugelige Uhrschale, an die
oben eine kleine Vertiefung eingeschliffen ist, mittels Krystall-
glaskitt (eine Auflösung von Gelatine in Essig) befestigt.
Solche Uhrschalen mit Anschliff können von der Firma
Klönne & Müller, Berlin NW., Luisen - Str. 49, bezogen
werden. Die Firma führt folgende Grössen: 16 cm Durchmesser


Fig. 179.

Stück 0,90 Mk., 30 cm Durchmesser Stück 1,85 Mk., 40 cm Durch-
messer Stück 2,25 Mk., 50 cm Durchmesser Stück 3,25 Mk.
(Hierzu bemerken wir, dass die Anwendung dieses Ver-
grösserungsapparates in Dunkelkammer-Thüren oder -Wänden
von Eder genau in derselben Anordnung in seinem „Ausf.
Handb. d. Phot.“, Bd. I, 2. Hälfte, 2. Aufl., S. 689, beschrieben
und abgebildet wurde.)
Eine neue Methode zur Messung der Geschwindigkeit
von Momentverschlüssen beschreibt J. Johnson („Phot.
Mitt.“ Bd. 26, S. 212; „Phot. Journ.“ 1899).
Ueber einige Methoden zur Messung der Ge-
schwindigkeit von Verschlüssen siehe S. 44 dieses
„Jahrbuches “.
LTeber einen einfachen M omen tvers chluss für
quadratisch gebaute Cameras siehe Dr. Georg Hauber-
risser S. 217 dieses „Jahrbuches“.

31
 
Annotationen