Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 14.1900
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.37611#0515
DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und der Reproductionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.37611#0515
490
Photographische Camera, Momentapparate u. s. w.
Zweck der Erfindung ist, die Mattscheibe e beim aufge-
klappten Magazin in dieselbe Lage zu bringen, welche nach-
her die vorderste empfindliche Platte beim Photographiren
einnimmt. Zu diesem Zwecke ist die in bekannter Weise
Fig. 194.
wieder in den Theil B ganz
Visirscheibe c als auch das
nach innen klappbare Matt-
scheibe (vergl. Fig. 192) in einem
herausziehbaren Rahmeny an-
gebracht, der zur Führung beim
Verschieben mit Schlitzen i ver-
sehen ist und mit Führungs-
schrauben g in diesen gehalten
und geführt wird.
Bei der Aufnahme wird zu-
erst das Magazin C auf geklappt
(vergl. Fig. 192), der Theil f in
seine äusserste Lage heraus-
gezogen, die Visirplatte aus der
in Fig. 193 gekennzeichneten
Lage umgeklappt. Sodann
zieht man den Theil B so weit
heraus, bis auf der Visirscheibe c
ein scharfes Bild entsteht und
fixirt diese Lage des Theiles B.
Dann wird der Rahmen f
eingeschoben, und sowohl die
Magazin C werden in die in
Fig. 196.
Fig. 193 gezeichnete Lage umgeklappt und in dieser Lage
gesichert. Die vorderste lichtempfindliche Platte nimmt dann
Photographische Camera, Momentapparate u. s. w.
Zweck der Erfindung ist, die Mattscheibe e beim aufge-
klappten Magazin in dieselbe Lage zu bringen, welche nach-
her die vorderste empfindliche Platte beim Photographiren
einnimmt. Zu diesem Zwecke ist die in bekannter Weise
Fig. 194.
wieder in den Theil B ganz
Visirscheibe c als auch das
nach innen klappbare Matt-
scheibe (vergl. Fig. 192) in einem
herausziehbaren Rahmeny an-
gebracht, der zur Führung beim
Verschieben mit Schlitzen i ver-
sehen ist und mit Führungs-
schrauben g in diesen gehalten
und geführt wird.
Bei der Aufnahme wird zu-
erst das Magazin C auf geklappt
(vergl. Fig. 192), der Theil f in
seine äusserste Lage heraus-
gezogen, die Visirplatte aus der
in Fig. 193 gekennzeichneten
Lage umgeklappt. Sodann
zieht man den Theil B so weit
heraus, bis auf der Visirscheibe c
ein scharfes Bild entsteht und
fixirt diese Lage des Theiles B.
Dann wird der Rahmen f
eingeschoben, und sowohl die
Magazin C werden in die in
Fig. 196.
Fig. 193 gezeichnete Lage umgeklappt und in dieser Lage
gesichert. Die vorderste lichtempfindliche Platte nimmt dann