Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 14.1900
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.37611#0524
DOI issue:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und der Reproductionstechnik
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.37611#0524
Photographische Camera. Momentapparate u. s. w.
499
Die Kapsel a trägt in der Mündung k zwei drehbare Leit-
rollen d für das lichtempfindliche Papier (Lichtpauspapier) /,
das auf der Achse c aufgewickelt ist. An dem aus k heraus-
Fig. 208.
ragenden Ende von b zieht man das Papier heraus, schneidet
soviel, wie man jeweilig braucht, dicht an der Mündung k ab,
und schützt das ausserhalb
der Kapsel verbleibende
Stück von b durch Heran-
klappen der Klappe e vor
Belichtung beim späteren Aufbewahren („Phot. Chronik“ 1899.
S- 35)-
Copirrahmen für Latern-Diapositive erzeugt Adams
in London („Brit. Journ. Phot. Almanac“ 1900, S. 354); mittels
Federn wird die Diapositivplatte in einen verschiebbaren
32*
499
Die Kapsel a trägt in der Mündung k zwei drehbare Leit-
rollen d für das lichtempfindliche Papier (Lichtpauspapier) /,
das auf der Achse c aufgewickelt ist. An dem aus k heraus-
Fig. 208.
ragenden Ende von b zieht man das Papier heraus, schneidet
soviel, wie man jeweilig braucht, dicht an der Mündung k ab,
und schützt das ausserhalb
der Kapsel verbleibende
Stück von b durch Heran-
klappen der Klappe e vor
Belichtung beim späteren Aufbewahren („Phot. Chronik“ 1899.
S- 35)-
Copirrahmen für Latern-Diapositive erzeugt Adams
in London („Brit. Journ. Phot. Almanac“ 1900, S. 354); mittels
Federn wird die Diapositivplatte in einen verschiebbaren
32*