Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 14.1900
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.37611#0694
DOI issue:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und der Reproductionstechnik
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.37611#0694
Korn- und Lineaturverfahren. — Autotypie.
669
bietet. Unter der Einwirkung der Säure entsteht am Glase
jenes schöne, durchsichtige Korn, welches diesem Raster eigen
ist. Ohne das Korn mit einem Pigment ausgefüllt zu haben,
zeigte sich bei der autotypischen Aufnahme eine feine Zer-
legung des Bildes. Die Klarheit dieses Rasters ist ein Haupt-
vortheil desselben, weil dadurch die Expositionszeit dermassen
Fig. 258.
verkürzt wird, dass dieselbe der einer gewöhnlichen Aufnahme
ohne Rasteranwendung fast gleichkommt. Der Vorgang bei
der Herstellung der Negative mit diesem Raster ist annähernd
derselbe, wie bei einem Lineaturraster, nur muss der Raster
möglichst nahe zur lichtempfindlichen Platte gebracht und
eine kleine Blende (//40) verwendet werden. Die Fig. 258
wurde unter Benutzung eines solchen Kornrasters an der
k. k. Graphischen Lehr - und Versuchsanstalt in Wien mittels des
669
bietet. Unter der Einwirkung der Säure entsteht am Glase
jenes schöne, durchsichtige Korn, welches diesem Raster eigen
ist. Ohne das Korn mit einem Pigment ausgefüllt zu haben,
zeigte sich bei der autotypischen Aufnahme eine feine Zer-
legung des Bildes. Die Klarheit dieses Rasters ist ein Haupt-
vortheil desselben, weil dadurch die Expositionszeit dermassen
Fig. 258.
verkürzt wird, dass dieselbe der einer gewöhnlichen Aufnahme
ohne Rasteranwendung fast gleichkommt. Der Vorgang bei
der Herstellung der Negative mit diesem Raster ist annähernd
derselbe, wie bei einem Lineaturraster, nur muss der Raster
möglichst nahe zur lichtempfindlichen Platte gebracht und
eine kleine Blende (//40) verwendet werden. Die Fig. 258
wurde unter Benutzung eines solchen Kornrasters an der
k. k. Graphischen Lehr - und Versuchsanstalt in Wien mittels des