Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 14.1900
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.37611#0698
DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und der Reproductionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.37611#0698
Aetzung in Kupfer, Zink und Glas u. s. w.
673
Apparates steht in Hebelverbindung mit dem Säureballon,
wodurch eventuelle Verluste sofort durch Zufuhr frischer
Säure ausgeglichen werden. Ein kleiner Elektromotor hält
die Aspiratoren im Gange. Da jedes nachfolgende Säure-
tröpfchen auf das Metall in der Richtung einwirkt, in welcher
die Aetzung fortschreiten soll, kann der Process bis zu einer
Tiefe fortgesetzt werden, über welche hinaus die feineren
Linien sonst zu schwach für den Druck werden würden.
43
673
Apparates steht in Hebelverbindung mit dem Säureballon,
wodurch eventuelle Verluste sofort durch Zufuhr frischer
Säure ausgeglichen werden. Ein kleiner Elektromotor hält
die Aspiratoren im Gange. Da jedes nachfolgende Säure-
tröpfchen auf das Metall in der Richtung einwirkt, in welcher
die Aetzung fortschreiten soll, kann der Process bis zu einer
Tiefe fortgesetzt werden, über welche hinaus die feineren
Linien sonst zu schwach für den Druck werden würden.
43