Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 24.1910

DOI Artikel:
Watkins, Alfred: Ueber einige Neuerungen in der Zeitentwicklungsmethode
DOI Artikel:
Urban, Wilhelm: Ueber eine einfache Universal-Apparatur zur Verwendung bei wissenschaftlichen Arbeiten
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44942#0072

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
60

lieber eine einfache Universal-Apparatur usto.

JTlan nimmt 3,75 ccm non fösung 1 und 2 und setjt dazu
50 ccm Wasser.
Thermo -ITletol-Hydroch inon.

1. Hydrochinon. 5,5 q
JTletol. 2 g,
flatriumsulfit.60 „
Wasser. 500 ccm,
2. Soda.80 g,
Wasser. 500 ccm.

Von beiden Eösungen werden gleiche Teile, z. B. 4 ccmP
gemischt und, wie beim Pyrosoda-Entwickler, 50 ccm Wasser
zugese^t.
Es kann natürlich für jede spezielle Plattensorte und für
jeden speziellen Entwickler ein derartiges Zeitthermometer her-
gestellt werden; z. B. ist schon ein solches für Autochromplatten
mit Eumieres Entwickler, auf 2'/2 ITlinuten bei 12 Grad R. ein-
gestellt, angefertigt worden.’)

Ueber eine einfache Uniüersal-Rpparatur
zur Verwendung bei wissenschaftlichen Arbeiten.
Von Wilhelm llrban in ITlünchen.
Bei photographischen Arbeiten zu wissenschaftlichen Zwecken
(z. B. den bei Schrift- und Dokumentfälschungen oorkommenden
exploratioen Aufnahmen) genügen die landläufigen Statiukameras
nur selten den Ansprüchen, welche an sie erhoben werden.
Zum mindesten bedingt ihre Bereitschaftsstellung, namentlich in.
den Fällen der Verwendung mit rflikroobjekfwen, einen großen
Aufwand an Zeit und auch sehr uiel Geduld uon seifen des.
Operierenden, im nachfolgenden sei deshalb in Kürze eine
Apparatur beschrieben, deren Zusammenstellung durch den Ver-
fasser aus den Erfahrungen einer Reihe oon Jahren resultiert
ist. Obgleich bei ihrer Konstruktion hauptsächlich forensisch-
photographischen Bedürfnissen Rechnung getragen wurde, ist
dieselbe doch so geartet, dal] sie auch zu sehr uielen anderen
Zwecken wissenschaftlicher Forschung und Demonstration uer-
wendbar erscheint.
Die Grundlage dieser Apparatur bildet ein Reproduktions-
gestell (?ig. 26), das sich mit Hilfe seines fflittelstückes M auf

1) Aus „The Phot, Journ.“ 1909.
 
Annotationen