Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 24.1910

DOI article:
Scheffer, W.: Ueber Versuche mit einer einfachen Ausführungsform des Röhrenphotometers für Versuchs- und Lehrzwecke
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44942#0112

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
100 Röhrenphofomefer für Versuchs - und Cehrzwecke.
feiner wird die Abstufung, und desto empfindlicher ist das
Instrument, besonders für die Untersuchung des Helligkeits-
unterscheidungsoermögens, der sogen. „Unterschiedsschwellen“.
Für die in diesem Aufsat] beschriebenen, oerhältnismäfjig groben
Versuche und für die Zwecke des Unterrichts ist die Basis 2
besonders zweckmäßig. Jn diesem Fall haben mir eine Ab-
stufung, bei der das folgende Feld doppelt so stark belichtet


mird, wie das oorhergehende. JTtan kann übrigens mit einem
kleinen Kunstgriff das Photometer so benutzen, als ob es eine
niel feiner abgestufte Felderreihe hätte.
2
Erstens kann man es so benutzen, als ob es die Basis |/ 2
hätte, man belichtet die erste Stufenreihe t Sekunden, und die
2
zweite |/2 = 1,4 /Sekunden. Dann folgen die Felder in der
Dichtigkeit nach nebenstehendem Schema A aufeinander, und
jedes folgende Feld ist 1,4 mal so lange belichtet mie das oorher-
gehende. Die Zickzacklinie im linken Teil des Schemas A zeigt
den Fortschritt der Schwärzung an, und im rechten Teil des
 
Annotationen