Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 24.1910

DOI article:
von Palocsay, Albin: Wichtigere Fortschritte und Erfahrungen betreffend die Photographie mit Farbenrasterplatten
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44942#0207

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
5orfschritte befr. die Photographie mit Sarbenrasterplatten.

195

gegenüber der theoretisch richtigen, fluch die Wahl des Sujets
ist uon €influ$3 auf das Korn, indem ausgedehnte helle Flächen
(Cuff, Wasserspiegel usm.) das flimmern begünstigen, dunkle
Gegenstände jedoch kein flimmern aufkommen lassen, fluto-
chromstereos sollen weiter, ganz so wie gewöhnliche Stereo-
diapositiue, im allgemeinen oiel dunkler (dichter) gehalten
werden, als für die Projektion bestimmte.


?ig. 70.


5ig. 71.

Um die umständliche Adjustierung der flutochromstereo-
aufnahmen im Sormat 9:18, welches die meist zu diesem
Zwecke oerwendete Plattengröf^e ist, zu oermeiden, und bei
welcher wegen der für die Betrachtung zu großen Basaldistanz
die Bilder auf das Format 8,5:17 cm gebracht und überdies die
Kernpunkte einander auf etwa 70 bis 74 mm genähert werden
müssen, schlägt fl. uon Palocsay in „Phot. Korresp.“ 1909,
S. 571, uor, für solche Aufnahmen eine Platte im Kormate
8:14 cm zu uerwenden, bei welcher die Bilder zwecks Adjustierung
für die binokuläre Betrachtung nur einmal zwischen beiden
Halbbildern hindurch zerschnitten zu werden brauchen, während
13*
 
Annotationen