Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 24.1910
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.44942#0250
DOI Artikel:
Schrott, Paul von: Ueber photomechanischen Rotationstiefdruck
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.44942#0250
238
lieber phofomechanischen Rotafionsfiefdruck.
Textdruck und wird sodann durch die Greifer des flbnahme-
-zylinders/ abgenommen und durch Stäbe ausgelegt. Die Wisch-
norrichtung G besteht aus den Wischwalzen, rnelche die über-
schüssige färbe uon der form abnehmen und an die stählernen
flbnahmewalzen abgeben, uon welchen wieder die färbe durch
Streichlineale in farbkästen abgestreift wird. Die Wischwalzen
bestehen aus einem Gisenkern, auf diesem befindet sich ein
Harfgummimantel, dann ein Weichgummimantel, dann wieder
Hartgummi, welcher poliert wird. Die Umfangsgeschwindigkeit
lieber phofomechanischen Rotafionsfiefdruck.
Textdruck und wird sodann durch die Greifer des flbnahme-
-zylinders/ abgenommen und durch Stäbe ausgelegt. Die Wisch-
norrichtung G besteht aus den Wischwalzen, rnelche die über-
schüssige färbe uon der form abnehmen und an die stählernen
flbnahmewalzen abgeben, uon welchen wieder die färbe durch
Streichlineale in farbkästen abgestreift wird. Die Wischwalzen
bestehen aus einem Gisenkern, auf diesem befindet sich ein
Harfgummimantel, dann ein Weichgummimantel, dann wieder
Hartgummi, welcher poliert wird. Die Umfangsgeschwindigkeit