Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 24.1910

DOI issue:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44942#0618

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
606 Autotypie, JTletallhochäfjung, fletjmaschinen, Werkzeuge usro.

dann in kaltes, schwach ammoniakalisches Wasser, nach 15 Hli-
nuten in frisches, ammoniakfreies Wasser und wechselt dies
noch ein- bis zweimal, wenn es sich gelb färben sollte, llun
ist die Reliefbildung deutlich wahrnehmbar; die Platte wird in
ein Alaunbad (1 : 50) gebracht, bis sie dessen färbe angenommen
hat. Jüan trocknet, ohne zu waschen, wobei das Relief er-
halten bleibt, reibt mit feinstem Graphit ab und kann nun
galuanoplastisch abformen. Die Abformungen werden als Buch-
druckplatten oerwendet („Phot. Chronik“, 1910, 5. 35).
Das D. R. P. Flr. 215 377 erhielten W. H. Welsh in Collings-
wood, C. H. Royal und J. f. Gounley in Philadelphia auf ein

?ig. 302.


5ig. 303.



5ig. 304.

Verfahren zur Herstellung uon formen für die Er-
zeugung oon Galuanos nach Halbfondruckstöcken. Die
Erfindung verwendet ein dünnes JTletallblättchen (eine JTletall-
folie) zur Aufnahme des Abdrucks oon der Originalform, und
zur Herstellung der form eine Abnahme der folie auf ge-
eignetem Unferstü^ungskörper aus plastischem material, wo-
durch der ITlctallfolie, die den Abdruck des Druckstoffes auf-
genommen hat, die Oberfläche für die Druckfläche in der
gewünschten Ebene erhalten wird.
In den Abbildungen zeigt fig. 302 einen Schnitt durch einen
auf der Platte einer ITlatrizenpresse befestigten Halbtondruck-
stock zur Veranschaulichung des ersten Schrittes beim vor-
liegenden Verfahren, fig. 303 u. 306 sind ähnliche Schnitte, die
den weiteren Verlauf des Verfahrens andeuten. Die fig. 307
 
Annotationen