Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 41.1925-1926

DOI article:
Simon, Karl: Die Stellung des Porträts um 1800, [2]
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14161#0393

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DIE STELLUNG DES PORTRATS UM 1800

11.

In dem französischen Porträt zur Zeit der Jahr-
hundertwende spielt beider Durchschnittsproduk-
tion ein stark genremäßiger Zug eine bestimmte
Rolle, wie Diderot dieForderung aufgestellt hatte:
ein Porträt muß handeln. Da stützt sich eine Frau
auf eine Harfe, oder ein Mann hält eine Kunst-
zeitschrift in den Händen: ein junges Mädchen
erscheint als Unschuld mit zwei Tauben, ein an-
deres weint über eine Stelle aus Atala; eine Dame
besieht sich ein Buch mit Zeichnungen. Ein Herr
erscheint mit seiner Gattin, ,,ä laquelle il indique
une sonate depiano ": oder es erscheint einMädchen,
das neben dem Klavier in einem Notenheft blättert,
eine junge Frau, die ihrem Geliebten eine Lyra-
stunde gibt usw. J. L. David, der führende Meister
dieser Zeit, steht mit seinen heroischen Porträts des
Marat oder Napoleons auf dem St. Bernhard doch
vereinzelt da; und auch er zeigt sich in dem frühen
Familienbild des Michel Gerard, wo eines der Kin-
der Klavier spielt, der gleichenTendenz huldigend.
Hier wie in anderen Porträts bis zur Jahrhundert-
wende bringt auch er nicht die ganze Figur, son-
dern nur Kniestück. Mme. Becamier und Napo-
leon sind erst 1800 entstanden.
In Deutschland erscheint schon am Ausgang des
Bokoko häufiger das Ganzfiguren - Porträt als
Genrebild, und zwar bezeichnenderweise gern
die Familie des Künstlers — so die Klippe des Kon-
ventionellen nach Möglichkeit glücklieb umschif-
fend undErlebnischarakter tragend. So malt Cho-
dowiecki seineFamilie,dassogenannteTiergarten-
bild; freier schildert sich I. H. Tischbein d. Ä.,
wie er in seinem Atelier dem Klavierspiel seiner
ältesten Tochter lauscht- zeigt Öser seine Kinder
in eifrigen künstlerischen Bemühungen. VonEng-
land her wirkt die Vorliebe für Gruppenporträts
in freier Landschaft herüber, wie etwa bei dem
Familienbildder Angelika Kauffmann in derLiech-
tenstein-Galerie. Immer aber steht das Malerische
im Vordergrund des Interesses; das plastische In-
teresse an der Durchführung kommt in zweiter
Linie. Dies bringt dann erst der strengere Klassi-
zismus mit seiner Einstellung auf die menschliche
Figur und ihrer künstlerischen Bewältigung als
durchorganisierte Erscheinung. Ein freilich nicht
restlos geglücktes Beispiel W. Tischbeins Goethe:
dann von dem genannten Schick das ganzfigurige
Porträt der Frau Dannecker von 1802 und die
mächtige Frau Cotta, sitzend in Landschaft), ein
deutsches Gegenstück zu Davids Mme. Recamier.
Ein Übergang zu dieser Art die Ganzfigurenpor-
träts, die so in Landschaft gestellt werden, daß
sie fast ganz von ihr umschlossen werden.
Die plastisch durchgearbeitete ganze Figur ver-
schwindet bald wieder, um der malerisch aufge-

faßten, bei starker Verkleinerung in den Dimen-
sionen, Platz zu machen. Der Art sind dann die
Interieur-, Atelier- und Fensterbilder der Kersting
und C. D. Friedrich, die in französischen Bildern
von „femmes ä leur fenetre" ihr Gegenstück fin-
den. Die plastische Durcharbeitung, wo sie doch
gegeben wird, beschränkt sich dann gern auf das
Halbfigurenbild. wobei Alt-Italienisches als Vor-
bild wirkt (Overbeck, Familienbild von ca. 1823).
Dagegen zeigen auch Brustbild und Kopfstück
gegen Ende des Jahrhunderts neue plastische
Energie. Die Haltung wird straff, gern vertikal,
Kopf und Gesicht geradeaus, der Blick auf den
Beschauer gerichtet. Ein fester Wille, ein neues
Selbstbewußtsein spricht sich aus. Schonbei einem
älteren Meister wie F. A. Tischbein findet sich
dies in dem Porträt der Frau Bure von 1792 ; aus-
geprägter bei dem jüngeren Hetsch in seinem
Selbstbildnis. In den Jahren um 1810 bekommt
der feste Blick fast etw as fanatisch Loderndes; es
ist, als ob die innere Spannung dieser, der Be-
freiung vorhergehenden Zeit sich hier körperlich
verdichtete. Vorbereitet in dem Gruppenporträt
Runges mit Frau und Bruder von ihm selbst, mit
der dringlichen Innigkeit im Ausdruck der drei
auf den Beschauer gerichteten Augenpaare: aus-
geprägt dann bei dem Porträt des Dr. Martini von
dem sanften Overbeck, dem jungen Franz Pforr
von demselben, dem Selbstporträt des Jak. Schle-
singer von 1810 —, das so knapp beschnitten ist,
als ob ein Altniederländer dabei Pate gestanden
hätte—bei dem CD. Friedrich von Kügelgen und
selbst bei dem Goethe desselben von 1810.
Dann tritt eine Beruhigung ein, die dann im eigent-
lichen Biedermeier an Spießbürgerlichkeit streift;
aber ein Nachzittern der Bew egung ist oft genug
nicht zu verkennen ; so etwra noch in dem Jugend-
selbstbildnis von Philipp Veit der mit dem fest auf
den Beschauer gerichteten Blick mit der erhobe-
nen Bechten zurück in die Landschaft weist.
Dieses Wiedergeben einer Handlung bedeutet
gleichfalls eine Aufnahme vonFrüherem: wir fan-
den es bezeichnend für das französischePorträt der
Zeit, und auch im deutschen spielt es natürlich
seine Bolle, so in dem schon genannten Zingg-
Porträt von Graff. Gerade der mehrfach genannte
Schick, der vier Jahre lang in Paris französische
Kunst auf sich hatte wirken lassen, bringt in sei-
nem wundervollen Bildnis der jungen Karoline
v. Humboldt die Dargestellte beim Lautenspiel:
indem späterenDoppelporträt der jüngeren Schwe-
stern nur noch das innige Beisammensein, ohne
jede äußere Handlung, ohne jede Kopfwendung
oder sonstiges Interessantmachen. Das ist kein in-
dividuell bedingter Zufall, sondern entspricht der

350
 
Annotationen