Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 42.1926-1927

DOI article:
Ottmann, Franz: Neuerwerbungen der Österreichischen Galerie
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14162#0155

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
F. G. WALDMÜLLER. DAME IN GRÜNEM KLEID

NEUERWERBUNGEN DER ÖSTERREICHISCHEN GALERIE

Das Y\ iener Belvedere schließt in breiten Mas- dieser Enge konnte die Galerieverwaltung in

seil den in Terrassen abfallenden Park nach letzter Zeit für alle drei Gebiete wertvolle Neu-

oben und unten ab. Der ganze mächtige Kom- erwerbungen vornehmen, von denen hier eine

plex soll nach den Absichten unserer Regierung knappe Auswahl besprochen werden soll,

einen Stufenbau von Kunstwerken aufnehmen: Den stärksten Zuwachs erhielt das Barockmu-

im unteren ist das Barockmuseum aufgestellt, seum. Davon sei hier besonders auf die „Venus

im oberen die Kunst des 19. Jahrhunderts, und von Penzing" (Abb. S. 141) hingewiesen, weil

ein zu dem unteren symmetrischer Flügel soll sie dem quadratischen Eckraum, in dem sie steht,

später einmal die Kunst des 20. Jahrhunderts ein ganz neues Gepräge gibt. Sie stammt von

enthalten. Die spärlichen Mittel rücken diesen Beyer, jenem Bildhauer aus Gotha, der Schön-

Abschluß freilich noch in weite Ferne. Trotz brunn unter Kaiser Josef II. mit vielen Nischen-

137
 
Annotationen