120
Der zweite Punische Krieg bis Cannae.
Pässe sind aber gerade die bequemen und offenen, die östlicheren
dagegen so hoch und unbequem, daß kein Grund denkbar ist, warum
Hannibal gerade sie gewählt haben sollte. Es sind drei an der Zahl:
Erstens der Paß von Cerreto oder Sassalbo, welcher von Eeggio in das
obere Serchiotal und durch die Garfagnana nach Lucca hinuntergeht.
Er hat eine Höhe von 1261 Meter. Zweitens der Paß von Eadici, der
von Modena in die mittlere Garfagnana nach Castelnuovo hinabsteigt.
Er hat gar eine Höhe von 1528 Meter. Und endlich drittens der
Abetonepaß oder Paß von Fiumalbo, der gleichfalls von Modena in
das Tal der Lima und dann bei Bagni di Lucca in die untere Gar-
fagnana hinabführt. Er hat eine Höhe von 1388 Meter.
Wie diese für die Paßhöhen angegebenen Zahlen zeigen, sind alle
drei Pässe von einer relativ sehr bedeutenden Erhebung. Ein Ver-
gleich mit den anderen Pässen des nördlichen Apennin zeigt, daß es
überhaupt bei weitem die höchsten von allen sind. Denn unter den
fahrbaren Bergstraßen von der Bocchetta bei Genua bis zum Monte
Falterona am Casentino gibt es außer ihnen nur noch zwei, welche
1000 Meter um eine Kleinigkeit überschreiten. Die andern bleiben zum
großen Teil sehr beträchtlich darunter1). Dem entsprechend liegen denn
im Mittelalter, besonders die Cisa s. Jung (Nr. 33) S. 211 und Schütte der Apennin-
paß des Monte Bardone und die deutschen Kaiser in Hist. Stud. v. Ebering 1901, Heft 27.
1) Eine Aufzählung aller Apenninpässe mit fahrbaren Straßen in der Reihen-
folge von Westen nach Osten, wird das Verhältnis noch anschaulicher machen:
Paß
Höhe in Metern
Von — nach
1.
La Bocchetta
722
Lemmatal—Genua
2.
Col di Giovi (Eisenbahn)
472
Scriviatal—Genua
3.
Paß von Agio
600
Scriviatal—Genua
4.
Scoffera
678
Trebbiatal—Genua
5.
Madonna della Neve
fast 900
Avetotal — Chiavari
6.
Passo Bocco
955
Tarotal— Chiavari
7.
Passo Cento Croci
1053
Tarotal—Sestri Levante
8.
La Cisa
1041
Tarotal (Parma)—Pontremoli,
Sarzana
9.
Passo del Cerreto (Sassalbo)
1261
Secchiatal (Reggio)—Fivizzano
(Sarzana oder Garfagnana Lucca)
10.
Foce delle Radici
1528
Secchiatal (Modena)—Garfagnana
Lucca
11.
Abetone (Fiumalbo)
1388
Scoltennatal (Modena)—Bagni di
Lucca, Lucca oder Le Piastre, Pistoia
12.
Le Piastre oder v. Pracchia
76t
Renotal (Bologna)—Pistoia
13.
Collina
932
Limentratal (Bologna)—Pistoia
14.
Paß von Montepiano
696
Settatal (Bologna;—Prato
Der zweite Punische Krieg bis Cannae.
Pässe sind aber gerade die bequemen und offenen, die östlicheren
dagegen so hoch und unbequem, daß kein Grund denkbar ist, warum
Hannibal gerade sie gewählt haben sollte. Es sind drei an der Zahl:
Erstens der Paß von Cerreto oder Sassalbo, welcher von Eeggio in das
obere Serchiotal und durch die Garfagnana nach Lucca hinuntergeht.
Er hat eine Höhe von 1261 Meter. Zweitens der Paß von Eadici, der
von Modena in die mittlere Garfagnana nach Castelnuovo hinabsteigt.
Er hat gar eine Höhe von 1528 Meter. Und endlich drittens der
Abetonepaß oder Paß von Fiumalbo, der gleichfalls von Modena in
das Tal der Lima und dann bei Bagni di Lucca in die untere Gar-
fagnana hinabführt. Er hat eine Höhe von 1388 Meter.
Wie diese für die Paßhöhen angegebenen Zahlen zeigen, sind alle
drei Pässe von einer relativ sehr bedeutenden Erhebung. Ein Ver-
gleich mit den anderen Pässen des nördlichen Apennin zeigt, daß es
überhaupt bei weitem die höchsten von allen sind. Denn unter den
fahrbaren Bergstraßen von der Bocchetta bei Genua bis zum Monte
Falterona am Casentino gibt es außer ihnen nur noch zwei, welche
1000 Meter um eine Kleinigkeit überschreiten. Die andern bleiben zum
großen Teil sehr beträchtlich darunter1). Dem entsprechend liegen denn
im Mittelalter, besonders die Cisa s. Jung (Nr. 33) S. 211 und Schütte der Apennin-
paß des Monte Bardone und die deutschen Kaiser in Hist. Stud. v. Ebering 1901, Heft 27.
1) Eine Aufzählung aller Apenninpässe mit fahrbaren Straßen in der Reihen-
folge von Westen nach Osten, wird das Verhältnis noch anschaulicher machen:
Paß
Höhe in Metern
Von — nach
1.
La Bocchetta
722
Lemmatal—Genua
2.
Col di Giovi (Eisenbahn)
472
Scriviatal—Genua
3.
Paß von Agio
600
Scriviatal—Genua
4.
Scoffera
678
Trebbiatal—Genua
5.
Madonna della Neve
fast 900
Avetotal — Chiavari
6.
Passo Bocco
955
Tarotal— Chiavari
7.
Passo Cento Croci
1053
Tarotal—Sestri Levante
8.
La Cisa
1041
Tarotal (Parma)—Pontremoli,
Sarzana
9.
Passo del Cerreto (Sassalbo)
1261
Secchiatal (Reggio)—Fivizzano
(Sarzana oder Garfagnana Lucca)
10.
Foce delle Radici
1528
Secchiatal (Modena)—Garfagnana
Lucca
11.
Abetone (Fiumalbo)
1388
Scoltennatal (Modena)—Bagni di
Lucca, Lucca oder Le Piastre, Pistoia
12.
Le Piastre oder v. Pracchia
76t
Renotal (Bologna)—Pistoia
13.
Collina
932
Limentratal (Bologna)—Pistoia
14.
Paß von Montepiano
696
Settatal (Bologna;—Prato