Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kromayer, Johannes [Editor]; Veith, Georg [Editor]
Antike Schlachtfelder: Bausteine zu einer antiken Kriegsgeschichte (Band 3: Antike Schlachtfelder in Italien und Afrika, 1. Abtlg.): Italien — Berlin, 1912

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7593#0301

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Gerunium. Anhang: Übersetzung der Berichte.

277

Poly bios.
von der Verfolgung und der
Schlacht ab.

Liv ius.

Haufen Widerstand. Und schon
war das besiegte und das frische
Heer zu einer Schlachtreihe zu-
sammengeschmolzen und ging
gegen den Feind vor, als der
Punier zum Rückzüge blasen
ließ, wodurch Hannibal offen er-
klärte, daß Minucius von ihm,
er von Fabius besiegt sei.

A ppian.

'Aw. 15: (Hannibal) eilte nach Geronia in Iapygien, das viel Ge-
treide hatte, and eroberte es.

16: Fabius . . . folgte und, als er 10 Stadien (= 1,77 Kilometer)
von Geronia entfernt war, schlug er sein Lager auf, wobei er den
Fluß Ophilos dazwischen ließ.
 
Annotationen