Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 60.1909-1910

DOI Artikel:
Blössner, August: Der Erweiterungsbau der Ludwig-Maximilians-Universität in München
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9044#0022

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Erweiterungsbau der Ludwig-Maximilians-ttniversität in München.

\3. Relief am Mittelbau: „Idealismus"; von Georg Albertshofen

Obergeschoß weisen den schönen gelben Siena-Marmor
auf, der die gewählten strengen Architekturformen
bestens zur Geltung kommen läßt und in glücklichen
Aontrast zu den: dunklen Braun der mit feinen,

weißen eingelegten geo-
metrischen Mustern ge-
schmückten, polierten Tü-
ren tritt. Einfache Aon-
solsteine an deir Wänden
bezeichnen den Hllatz zur
Aufstellung von Büsten,
was der Halle später
auch noch den Charak-
ter einer Ehrenhalle ge-
ben wird.

Die Gedenktafel für
die in: Ariege ^870/7 ^
gefallenen Hörer der Uni-
versität, die bereits im
Treppenhaus des alten
Baues an hervorragen-
der Stelle eiitgelassen
war, hat auch wieder
in: neuen Bau einen
schönen Hllatz gefunden.

Vergoldete schmiede-
eiserne Gitter schließen
die Einblicke in die Um-
gänge. s)n den Öffnungen der Garderoben im Erd-
geschoß sitzen vernickelte Eisengitter; diese Gitter tragen
in ihren reichen Linienzeichnungen nach Bestel-
meyers Entwürfen wesentlich zum Schmucke der

Wände bei; die Aus-
führung war den Hir-
n:en Air sch und Bir-
n er in München über-
tragen (Abb. 40—^).

Die Brüstungs-
geländer der alten
Treppe sind wieder ver-
wendet und fügen sich
ausgezeichnet in den
Charakter der neuen
Halle ein ff. Abb. 29).
Diese Gitter sind ent-
standen als frühe Guß-
eisenarbeiten, sie zeigen
aber eine selten erreichte
Vollendung in der An-
passung an das Mate-
rial und diese damals
erst entstandene neue
Technik. Die obere Trep-
penbrüstung trägt zwei
Laternen, die ebenso wie

Relief am Mittelbau: „Stärke"; von Georg Albertshofer.

die in: Scheitel der Halle
hängende große Laterne

8
 
Annotationen