Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe — N.F. 24.1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6192#0009

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Inhaltsverzeichnis

VII

Stift Neuburg 567. — Holland, Vincent-van-Gogh-Mu-
seum 30. — Köln, Wallraf-Richartz-Museum 110, 438.
595. Museum für ostasiatische Kunst 130. — Königsberg
i. Pr., Kunsthalle 119, 596. — Krefeld, Kaiser-Wilhelm-
Museum 578. — Leipzig, Museum der bildenden Künste
163, 220, 265, 514, 612. Kunstgewerbemuseum 30, 596.

— London, National Oallery 629. Arth. Morrisons Samm-
lung japanischer und chinesischer Malereien 438. De-
partment of Prints and Drawings 615. Kupferstichkabinett
des British Museum 632. — Mannheim, Kunsthalle 341,
448, 531. — München, Alte Pinakothek 178, 294, 372,
530. Neue Pinakothek 279. Staatsgalerie 470. Kgl.
Graph. Sammlung 256, 293, 324. Thannhauser 152. —
New York, Metropolitan Museum of Art 132, 341, 420,
448, 613. — Nürnberg, Germanisches Museum 11, 46,
578. — Oldenburg, Museum 131. Staatl. Galerie 485. —
Paris, Louvre 131, 178, 265, 342, 371, 615, 630. Luxem-
bourg 342, 419. Musee Edouard Andre 631. Musee
Guimet 131. Sammlung Camondo 179. Cheramy, Nach-
laß 405. — Preußische Museen 247. — Schriftenmuseum
für Sachsen 178. — Simeuil, Vorgeschichtliche Steinplatten
420. — Stettin, Städt. Museum 470. — Stockholm, National-
museum 387. — Straßburg, Städt. Gemäldesammlung 151.

— Tunis, Bardo-Museum 323. — Urbino, Galleria nazio-
nale per le Marche 550. — Venedig, Bildersammmlung des
Seminars (Manfredini) 119. Gemäldegalerie H. Layard
132. — Weimar, Goethe-National-Museum 30. — Weißen-
burg i. E., Westerkamp-Museum 90. — Wien, Bau des
Stadtmuseums 566. Österreichisches Museum für Kunst
und Industrie 631. —Zentrale für Museumskataloge 613. —
Zürich, Galerie 110. — Zwickau, König-Albert-Museum 420.

Stiftungen

Berlin, Akademie der Künste: Stiftung Frau Louisa E.Wentzel-
Baden-Baden 134. — Dresden, Hermann-Stiftung 516.
Tiedge-Stiftung 420. — Heidemann-Stiftung für Köln 439.

— Kowarczik, Josef, Stiftung für bildende Künstler 615.

— Mannheim, Stiftung Reiß 294. — Michaelis-Stiftung
zur Förderung der Bau Wissenschaft 31. — München,
Stiftung Hermann Heinemann 206. — Prix de Rome 120.

— Schnütgen-Stiftung für Köln 439. — Smith, Mme., in
Nogent sur Marne 648.

Vermischtes

Afinger, Bernhard, Gedächtnisschrift 440. — Albi, Erz-
bischöfl. Palast: Uniwandlung in ein Museum 296. —
Amerikanisches Worpswede 48. — Amsterdam, Künstler-
verein St. Lucas 488. — Ankäufe des französ. Staates,
Urheberrecht 424. — Ansbach, Ehrentafel für Henriette
Feuerbach 269. — »Art in America«, Neue Zeitschrift
248. — Artistes francais 220. — Augsburg, Weberhaus
584. — Baden, Ländliche Schulhausbauten u. verwandte
Anlagen 343. Verein der Kunstfreunde 424. — v. Bary-
Doussin, Jenny, Büste Ludwig v. Bayern 439. — Berlin,
Akademie der Künste: Preisverteilung 165. Ankäufe aus
der Sezession 31. Bund deutscher Architekten: Eingabe
betr. Neues Opernhaus 328. Hauptausschuß für Bau-
P^h'ig 165. Haus des Vereins deutscher Ingenieure
J43. Inselspeicher: Neubauten 182. Kunstgewerbe-
museum: Glasgemälde 152; Vortragsreihen 14, 221.
^Pernhaus-Neubau 309, 551, 664. Prof. Hugo Vogels Bild-
et, > Dr- Martin Kirschner 14. — Berlin - Lankwitz,
«rh™"Ci unnen 208- — Berlin-Schöneberg, Rathaus, Aus-
M-nmuckung 648. - Besnard, Albert 517. - Bildschmuck
d' „'senPath'iwagen 206. — Bode, Willi., Italienische
nu„ 'c atatuetten der Renaissance 14. - Bronzeguß des
Planes des anhken Rom 599. - Carre, Oaston- 584. -
Fellini, Benvenuto, Authentisches Skizzenbuch (im Besitz
von Pierpont Morgan) 359. - Danzig-Langfuhr, Städte-
baulicher Fortbildungskursus f. Techniker u.' Verwaltungs-
oeamte 536 — Dettmann, Ludwig, Drei neue Kolossal-
gemaide 269. — Dresden, Bürgeler Töpferwaren 328.
italienisches Dörfchen 517. Kunstgewerbemuseum: Gla-
lonwaren von Theodor Keerl 328. Kursus für
Kircnl. Kunst und Denkmalpflege 518. Neue Bauwerke

450. Semper-Stipendium 296. Wirtschaftlicher Verband
der Künstler 599. — Düsseldorf, Mannesmannröhren-
werke: Verwaltungsgebäude von Peter Behrens 192. —
Erklärung v. Dr. F. Secker 552. — Fontainebleau, »Kleine
Appartements 136. — Frankreich, Beteiligung der Künst-
ler am Wertzuwachs 207. — Frankreichs Campagne auf
künstlerischem Gebiet gegen Deutschland 208. — Frank-
reichs Kunstdenkmäler 181, 664. — Französische Präsi-
denten-Bildnisse 269. —Hamburg-Amerika-Linie, Ver-
waltungsgebäude 208. — Hamburg, Bureauhaus: Arbeiten
August Gauls 295. — Hameln, Münsterbrunnen 192. —
v. Hildebrand, Adolf, Relief-Porträt Erich Schmidt 408.

— Karlsruher Architektur 451. — Kassel, Stipendium für
kurhessische Künstler 208. — Keim, Ad. Wilh., als Wander-
lehrer für Maltechnik 343. — Köln, Zweigstelle des Kunst-
salons Paul Cassirer 440. — Königsberg i. Pr., Nieder-
legung der Festungswälle 390. — Köpping, Karl, Bild-
nisse von Dr. Krupp v. Bohlen und Halbach und Frau;
Geheimrat v. Behring 295. — Leibis Frühzeit-Bilder 599.
—- Leipzig, Akademie f. graph. Künste u. Buchgewerbe:
Hebung des Buchgewerbes 343, 472. Puttenbrunnen
552. — Lexikon, Allgem., der bildenden Künstler von
der Antike bis zur Gegenwart von Thieme-Becker 31. —
London, Akademie: Prof. Lauries Vorträge 182. — Madrid,
Centro de Estudios historicos 296. — Mannheim, Freier
Bund zur bildenden Kunst, Abschlußversammlung 439.

— Mülheim (Ruhr), Petrikirche 408. — München, Brakls
Kunsthaus 568. Generalkonservatorium der Kunstdenk-
male und Altertümer Bayerns: Museumskurs 376. Reise
Dr. Paul Reineckes und Dr. Ernst Reisingers nach
Griechenland 359. — Neapel, Hans v. Marees' Fresken
164. — NewYork, Metropolitan-Museum: Neuerwerbungen
248; Publikation über das 248. — Nimes, Maison Carree:
Münzendiebstahl 120. — Paris, Alter Louvre 165. »Ani-
maliers« 271. Burg von Vincennes 136. Pantheon: Innen-
dekoration 344. Theater an den Champs-Elysees: Decken-
malereien von Maurice Denis 248. Theatre francais 221.
Zunahme der öffentl. Denkmäler 584. — Pechstein, Max,
Ein Zimmer von 207. — St. Petersburg, Deutsches Bot-
schaftsgebäude 269. — Pisa, Bullettino Pisano d'Arte e
di Storia 309. — Posen, Neue Schloßkapelle 664. —
Potsdam, Freundschaftsinsel 360. — Prinz Friedrich
Leopold d. J. von Preußen 424. — Rom, Abtragung der
provisorischen Verbindung zwischen den kapitolinischen
Palästen 296. Deutsche Kunstakademie 518. Reliefplan
des antiken Roms 164. — Slevogt, Max, Neuer Zyklus
graphischer Arbeiten 152. — Steyr, Gedenktafel Franz
Wickhoff 80. — Straßburg, Engelmann-Stipendium 208.

— Straßenbrunnen, Künstlerische 584. — Unzüchtige
amtliche Postkarten der Dresdner Galerie 615. — Venedig,
Gedenktafel für Francesco Guardi 48. — Weimar, Residenz-
schloß: Neuer Flügelbau durch Max Littmann 360. —
Wien, Ausfuhr von Kunstwerken 632. — Zensur im
Pariser Salon 451.

Wettbewerbe

Augsburg, Synagoge 159. — Barmen, Beamten- und Arbeiter-
häuser 197. — Bassenheim bei Koblenz, Neubau eines
Schlosses 117. — Berlin, Akademie der Künste: Stipen-
dium der Karl Blechenschen Stiftung 171. Große Kunst-
ausstellung 1913: Plakat 171, 262. Kammergerichtsge-
bäude: Ausmalung des Plenarsitzungssaales 149. Neues
Opernhaus 73, 127, 160; Eugen Richter-Denkmal 105.
Schinkelfest 1913: Wettbewerbe 333. Verein für deutsches
Kunstgewerbe: Entwürfe für Möbel 117. — Berlin-Dahlem,
Neue Kirche 127. — Berlin-Reinickendorf Städtebaulicher
Wettbewerb 555. — Berlin-Schmargendorf Neue Kirche
und Pfarrhaus 127. — Bonn a. Rh., Laufbruimen 127. —
Budapest, Ungar. Nationaltheater: Neubau 254. — Darm-
stadt, Monumentale Brunnenanlage 160. — Dresden,
Landesverein Sächs. Heiniatschutz: Reiseandenken 495.

— Düsseldorf, Kunstakademie: Neubau 26, 53, 117, 318,
332. — Erfurt, Zentralfriedhof 276. — Frankfurt a. M.,
Allgemeiner Bebauungsplan 355. Heinrich Heine-Denk-
mal 276. — Geestemünde, Kaiser-Wilhelm-Platz 414. Havel-
ufer, rechtes, Ideenwettbewerb zur Bebauung 495. _
 
Annotationen