Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Müsegades, Benjamin; Schneidmüller, Bernd [Begr.]; Weinfurter, Stefan [Begr.]
Fürstliche Erziehung und Ausbildung im spätmittelalterlichen Reich — Mittelalter-Forschungen, Band 47: Ostfildern, 2014

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34762#0082

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
IV. Aufenthalte an auswärtigen Höfen

IV. 1 Auswahl der Höfe

Fürsten besuchten sich immer wieder untereinander. Im Rahmen von Festen
oder Pilgerreisen, auf dem Weg zu Reichstagen oder zu anderen Anlässen
hielten sie sich für einige Tage oder auch mehrere Wochen an Höfen anderer
Häuser aufd^2 Auch junge Fürsten waren während ihrer Reisen gelegentlich
an auswärtigen Höfen zu finden. Herzog Barnim IX. von Pommern etwa
machte auf der Rückreise von der Universität Wittenberg 1520 Halt am Hof
des brandenburgischen Kurfürsten in Berlinds Bei einem solchen Aufenthalt
konnte ein Fürst bei aller Kürze durchaus einen Einblick in den Sitten und
Gebräuche eines anderen Hofs gewinnen. Allerdings unterschieden sich diese
zeitlich stark begrenzten Zwischenhalte deutlich von Aufenthalten junger
Fürsten an auswärtigen Höfen, die mit dem Ziel der Erziehung und
Ausbildung durchgeführt wurden. Zentral für letztere war das Konzept des
Dienens bei einem anderen Fürsten.
Dies lässt sich exemplarisch an drei Generationen der Hohenzollern
aufzeigen. Im Jahr 1469 entsandte Markgraf Albrecht Achilles seinen ältesten
Sohn Johann in die Mark zu Kurfürst Friedrich II. von Brandenburg,
Albrechts BruderIn einem Brief machte Albrecht Friedrich deutlich, in
welcher Funktion er Johann zu ihm schickte, nämlich nicht als cln^Mrst, SMM&r
als ewer dlnar unnd als ein Ural?, den jr uns zn lleli als awarn A^nd arlzladan zaol
Mehr als vierzig Jahre später, im Jahr 1500, entsandte Markgraf Friedrich von
Brandenburg-Ansbach, Johanns Bruder, seinen 16jährigen Sohn Georg an den
Hof Wilhelms II. von Hessen. Friedrich hob hervor, der Fandgraf sollte den
Markgrafen als daln dlnar [...] aMjfJ* daln lay&a Strangs wartann lassen.^ Eine
Generation später kam Georgs Mündel Albrecht Aldbiades 1540 mit 18

432 Hierzu allgemein SPIEß, Reisen; PARAVICINI, Von der Heidenfahrt zur Kavalierstour.
433 Vg], die Berichte bei GAEBEL, Pomerania. Bd. 2, S. 105; BOHLEN BOHLENDORF, Hausbuch des
Herrn loachim von Wedel, S. 55; zum Aufenthalt Barnims in Berlin auch WEHRMANN, Herzog
Barnim XI. in Wittenberg, S. 43.
434 Detailliert zur Vorgeschichte von lohanns Aufenthalt in der Mark SCHUSTER/WAGNER, Die
lugend und Erziehung der Kurfürsten von Brandenburg. Bd. 1, S. 175-178.
435 Markgraf Albrecht Achilles von Brandenburg an Markgraf Friedrich II. von Brandenburg,
3. April 1469, in: CDB 3/1, Nr. 356, S. 504.
436 BStA Nürnberg, Fürstentum Ansbach, Rep. 137, AA, Nr. 526, Markgraf Friedrich von
Brandenburg-Ansbach an Fandgraf Wilhelm II. von Hessen, 6. August 1500.
 
Annotationen