Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Müsegades, Benjamin; Schneidmüller, Bernd [Begr.]; Weinfurter, Stefan [Begr.]
Fürstliche Erziehung und Ausbildung im spätmittelalterlichen Reich — Mittelalter-Forschungen, Band 47: Ostfildern, 2014

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34762#0008

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Inhalt

Vorwort.I
I. Einleitung.1
1.1 Das Wissen des Fürsten.1
1.2 Wissen und Gesellschaft.5
1.3 Forschungsstand.10
1.4 Erkenntnisziele und Methoden.17
1.5 Quellenlage.21
II. Weltliche und geistliche Söhne - Reichsfürstliche
Familienordnungen.29
III. Erziehung und Ausbildung am heimischen Hof.49
111.1 Junge Reichsfürsten am heimischen Hof.49
111.2 Das Umfeld der Fürsten in der m/nnfm.58
111.3 Die Rolle von Vätern und Müttern nach der m/nnfm.66
111.4 Finanzielle Ausstattung.67
IV. Aufenthalte an auswärtigen Höfen.71
IV. 1 Auswahl der Höfe.71
IV.2 Reisen an auswärtige Höfe.89
IV. 3 Stellung und Leben am auswärtigen Hof.90
IVA Finanzielle Ausstattung.114
V. Fürsten an Universitäten.119
V. l Wahl der Universität.119
V.2 Stellung an der Universität.125
V. 3 Finanzielle Ausstattung.129
VI. Das personelle Umfeld junger Fürsten.133
VI. 1 Sichtbarkeit.133
VI.2 Hofmeister.134
 
Annotationen