288
Quellen- und Literaturverzeichnis
AUGE, Oliver, Hansesprache versus Hochdeutsch. Zu Verständigungspro-
blemen und Identitätsbildung durch Sprache anhand des
Sprachwechsels norddeutscher Fürsten und ihrer Kanzleien ab 1500:
Die Beispiele Mecklenburg und Pommern, in: Peter von MOOS (Hg.),
Zwischen Babel und Pfingsten. Sprachdifferenzen und Gesprächs-
verständigung in der Vormoderne (8.-16. Jahrhundert). Akten der 3.
deutsch-französischen Tagung des Arbeitskreises »Gesellschaft und
individuelle Kommunikation in der Vormoderne« (GIK) in
Verbindung mit dem Historischen Seminar der Universität
Luzern/Entre Babel et Pentecöte. Differences linguistiques et
communication orale avant la modernite (VIIL—XVL siede). Actes du
3^ colloque franco-allemand du groupe de recherche »Sodete et
communication individuelle avant la modernite« (SCI) rattache ä
Tlnstitut Historique de TUniversite de Lucerne (GIK/SCI 1), Münster
2008, S. 447-476.
AUGE, Oliver, Late Medieval German Princes and their Image: Written Re-
cords and Avenues of Research, in: Thorsten HUTHWELKER/Jörg
PELTZER/Maximilian WEMHÖNER (Hgg.), Princely Rank in Late
Medieval Europe. Trodden Paths and Promising Avenues (Rank 1),
Ostfildern 2011, S. 71-96.
AUGE, Oliver, Mittelalterliche und frühneuzeitliche Geschichtsschreibung als
verlängerter Arm der Politik? Eine Spurensuche bei Ernst von Kirch-
berg. Albert Krantz und Nikolaus Marschalk, in: MJB 123 (2008), S.
33-60.
AUGE, Oliver, »So solt er im namen gottes mit mir hinfahren, ich were doch
verderbt zu einem kriegsmann« - Durch Kampf und Turnier
körperlich Versehrte Adelige im Spannungsfeld von Ehrpostulat und
eigener Leistungsfähigkeit, in: Medizin, Gesellschaft und Geschichte
28 (2009), S. 21-46.
AUGE, Oliver, Stiftsbiographien. Die Kleriker des Stuttgarter Heilig-Kreuz-
Stifts (1250-1552) (Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde 38),
Leinfelden-Echterdingen 2002.
AUGE, Oliver, Zur Rolle der Stuttgarter Stiftskleriker im Württemberg vor-
reformatorischer Zeit, in: ZWLG 66 (2007), S. 81-112.
AUGE, Oliver/SPIEß, Karl-Heinz, Hof und Herrscher, in: Werner PARAVICINI
(Hg.), Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Bilder
und Begriffe. Teilbd. 1. Begriffe (Residenzenforschung 15/2,1),
Ostfildern 2005, S. 3-15.
AUMÜLLER, Gerhard/KRÄHWINKEL, Esther, Landgraf Philipp der Großmütige
und seine Krankheiten, in: Heide WUNDER/Chrishna VANJA/Berthold
Quellen- und Literaturverzeichnis
AUGE, Oliver, Hansesprache versus Hochdeutsch. Zu Verständigungspro-
blemen und Identitätsbildung durch Sprache anhand des
Sprachwechsels norddeutscher Fürsten und ihrer Kanzleien ab 1500:
Die Beispiele Mecklenburg und Pommern, in: Peter von MOOS (Hg.),
Zwischen Babel und Pfingsten. Sprachdifferenzen und Gesprächs-
verständigung in der Vormoderne (8.-16. Jahrhundert). Akten der 3.
deutsch-französischen Tagung des Arbeitskreises »Gesellschaft und
individuelle Kommunikation in der Vormoderne« (GIK) in
Verbindung mit dem Historischen Seminar der Universität
Luzern/Entre Babel et Pentecöte. Differences linguistiques et
communication orale avant la modernite (VIIL—XVL siede). Actes du
3^ colloque franco-allemand du groupe de recherche »Sodete et
communication individuelle avant la modernite« (SCI) rattache ä
Tlnstitut Historique de TUniversite de Lucerne (GIK/SCI 1), Münster
2008, S. 447-476.
AUGE, Oliver, Late Medieval German Princes and their Image: Written Re-
cords and Avenues of Research, in: Thorsten HUTHWELKER/Jörg
PELTZER/Maximilian WEMHÖNER (Hgg.), Princely Rank in Late
Medieval Europe. Trodden Paths and Promising Avenues (Rank 1),
Ostfildern 2011, S. 71-96.
AUGE, Oliver, Mittelalterliche und frühneuzeitliche Geschichtsschreibung als
verlängerter Arm der Politik? Eine Spurensuche bei Ernst von Kirch-
berg. Albert Krantz und Nikolaus Marschalk, in: MJB 123 (2008), S.
33-60.
AUGE, Oliver, »So solt er im namen gottes mit mir hinfahren, ich were doch
verderbt zu einem kriegsmann« - Durch Kampf und Turnier
körperlich Versehrte Adelige im Spannungsfeld von Ehrpostulat und
eigener Leistungsfähigkeit, in: Medizin, Gesellschaft und Geschichte
28 (2009), S. 21-46.
AUGE, Oliver, Stiftsbiographien. Die Kleriker des Stuttgarter Heilig-Kreuz-
Stifts (1250-1552) (Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde 38),
Leinfelden-Echterdingen 2002.
AUGE, Oliver, Zur Rolle der Stuttgarter Stiftskleriker im Württemberg vor-
reformatorischer Zeit, in: ZWLG 66 (2007), S. 81-112.
AUGE, Oliver/SPIEß, Karl-Heinz, Hof und Herrscher, in: Werner PARAVICINI
(Hg.), Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Bilder
und Begriffe. Teilbd. 1. Begriffe (Residenzenforschung 15/2,1),
Ostfildern 2005, S. 3-15.
AUMÜLLER, Gerhard/KRÄHWINKEL, Esther, Landgraf Philipp der Großmütige
und seine Krankheiten, in: Heide WUNDER/Chrishna VANJA/Berthold