Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Moderne Bauformen: Monatshefte für Architektur und Raumkunst — 29.1930

DOI issue:
Nr. 9
DOI article:
Wohnräume von Fritz Hitzbleck Düsseldorf
DOI article:
Ch. Siclis, Paris. Theater Pigalle
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.75582#0502

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
410


des Bauwerks eine 6 m breite Passage an-
geordnet, durch die Zu- und Abfahrt alles
auf der Bühne gebrauchten Materials geht.
Über sie führen auch die Personalein-
gänge zur Bühne und einige Zugänge
für die im 1. und 2. Geschoß gelegenen
Verwaltungsräume. Das gesamte Bauwerk
stellt eine auf ein gleichmäßiges Stützen-
system verteilte Eisenbetonkonstruktion
vor und dokumentiert schon in seinem
Äußeren die wichtige Rolle, die hier der
Technik zugewiesen ist und die bewußte
Loslösung von der Tradition. Letzten En-
des verkörpert der Bau eine Welt, die tags-
über hinter geschlossenen metallischen
und Mauer-Flächen unzugänglich ruht
und nur im Scheine der überaus viel-

Größenverhältnis des Bühnenraumes schließen, der in seinen
Ausmaßen den Zuschauerraum samt seinem breiten Umgang
erreicht. An der linken Langseite ist in der ganzen Tiefe

seitig und geistvoll verwendeten Lichteffekte auf einige
Nachtstunden zu wirklichem Leben erwacht. — Den Grund-
riß findet der Leser auf S. 181 der „Mitteilungen". H. H.


Ch. Siclis, Just & Blum, Paris. Theater Pigalle. Zuschauerraum auf Rot abgestimmt und mit stark gemasertem Mahagoni verkleidet
 
Annotationen