285
Hans Hartl, Essen. Besuchszimmer im Hause B. in Hamburg
Raum Frische und Wohnlichkeit. Ebenso wirkt das helle
Zebranoholz sehr delikat auf dem cremefarbigen Hintergrund.
Eine riesige Couch mit hellem fraisefarbigem Bezug ist für
den Raum bestimmend. Hinter ihr sind Spiegel, die bis zur
Decke reichen. Mit duftigem Tüll verhängt, geben sie dem
Raum einen eigenartigen phantastischen Reiz. Ein angestelltes
Regal, verbunden mit einer weißen Schenilliefransenlampe,
bietet Gelegenheit zur Ablage. Ganz besonders vornehm und
schmuck wirkt eine niedere Vitrine mit ganz schmalen Holz-
rähmchen und Spiegelrückwand, auf drei Zinnwänden gestellt.
Zwei kleine Damensessel innen mit gleichem Bezug wie das
Sofa, außen mit rotgestreiftem Seidenrips bezogen, und ein
kleiner runder Tisch mit schwarzer Opakglasplatte schließen
die Gruppe vor dem Fenster.
Im Speisezimmer sehen wir sofort einen runden Eßtisch,
der am Boden festgeschraubt ist. Um denselben gruppieren
sich sechs Sessel mit rotem Saffianleder bezogen. Ein groß-
geblumter Dekorationsstoff aus Alpaka schmückt die Fenster-
wand. Der Raum selbst ist in duftigem Blaugrün gehalten.
Über dem Tisch hängt eine rollbare Deckenbeleuchtung mit
Seidenfransen, die je nach Gebrauch beim Ausziehen des
Tisches verstellt werden kann.
Die Möbel sind in hellem Rüsterholz, das sich sehr gut
von der Farbenfläche der Wand abhebt. Außer der kleinen
Kredenz zur Ablage befindet sich über der Heizung ein ein-
gebauter Schrank für Gläser und Geschirr.
Beim Eintritt in das Schlafzimmer sind wir von der Mystik
des Raumes befangen. Ganz auf Ruhe abgestimmt, gibt er
seinem Bewohner das Gefühl, ganz vom Alltagsgetriebe los-
gelöst zu sein. Die Wände sind in graubraunem, die Decke
in schwarzbraunem Ton gehalten. Der Bodenbelag paßt sich
in seiner rotbraunen Tönung an. Die Bett- und Fensterwand
ist mit Japanmatten bekleidet, die teilweise zum Hochrollen
sind. Die Möbel sind in dunklem Makassarholz mit Zinn-
motiven und weißem Gummisockel ausgeführt. Außer der
großen Deckenbeleuchtung gibt eine Lichttrommel dem Raum
durch gelbes Licht etwas besonders Behagliches. Ein runder
roter Seidenteppich vor dem Bett schließt den Kreis der
Farbenharmonie.
H. H.
Hans Hartl, Essen. Besuchszimmer im Hause B. in Hamburg
Raum Frische und Wohnlichkeit. Ebenso wirkt das helle
Zebranoholz sehr delikat auf dem cremefarbigen Hintergrund.
Eine riesige Couch mit hellem fraisefarbigem Bezug ist für
den Raum bestimmend. Hinter ihr sind Spiegel, die bis zur
Decke reichen. Mit duftigem Tüll verhängt, geben sie dem
Raum einen eigenartigen phantastischen Reiz. Ein angestelltes
Regal, verbunden mit einer weißen Schenilliefransenlampe,
bietet Gelegenheit zur Ablage. Ganz besonders vornehm und
schmuck wirkt eine niedere Vitrine mit ganz schmalen Holz-
rähmchen und Spiegelrückwand, auf drei Zinnwänden gestellt.
Zwei kleine Damensessel innen mit gleichem Bezug wie das
Sofa, außen mit rotgestreiftem Seidenrips bezogen, und ein
kleiner runder Tisch mit schwarzer Opakglasplatte schließen
die Gruppe vor dem Fenster.
Im Speisezimmer sehen wir sofort einen runden Eßtisch,
der am Boden festgeschraubt ist. Um denselben gruppieren
sich sechs Sessel mit rotem Saffianleder bezogen. Ein groß-
geblumter Dekorationsstoff aus Alpaka schmückt die Fenster-
wand. Der Raum selbst ist in duftigem Blaugrün gehalten.
Über dem Tisch hängt eine rollbare Deckenbeleuchtung mit
Seidenfransen, die je nach Gebrauch beim Ausziehen des
Tisches verstellt werden kann.
Die Möbel sind in hellem Rüsterholz, das sich sehr gut
von der Farbenfläche der Wand abhebt. Außer der kleinen
Kredenz zur Ablage befindet sich über der Heizung ein ein-
gebauter Schrank für Gläser und Geschirr.
Beim Eintritt in das Schlafzimmer sind wir von der Mystik
des Raumes befangen. Ganz auf Ruhe abgestimmt, gibt er
seinem Bewohner das Gefühl, ganz vom Alltagsgetriebe los-
gelöst zu sein. Die Wände sind in graubraunem, die Decke
in schwarzbraunem Ton gehalten. Der Bodenbelag paßt sich
in seiner rotbraunen Tönung an. Die Bett- und Fensterwand
ist mit Japanmatten bekleidet, die teilweise zum Hochrollen
sind. Die Möbel sind in dunklem Makassarholz mit Zinn-
motiven und weißem Gummisockel ausgeführt. Außer der
großen Deckenbeleuchtung gibt eine Lichttrommel dem Raum
durch gelbes Licht etwas besonders Behagliches. Ein runder
roter Seidenteppich vor dem Bett schließt den Kreis der
Farbenharmonie.
H. H.