Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Moderne Bauformen: Monatshefte für Architektur und Raumkunst — 29.1930

DOI issue:
Nr. 1
DOI article:
Fries, Heinrich de: Alfred Fischer-Essen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.75582#0051

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
31


Alfred Fischer-Essen. Wohnhaus Dr. Hessberg in Essen-Bredeney


Alfred Fischer-Essen. Wohnhaus Dr. Hessberg in Essen, erbaut 1928

des Obergeschosses, der Dachform usw., so
daß von jeder Seite her dieses Landhaus
einen einheitlich durchgeführten Baugedanken
manifestiert. In technischer Hinsicht bleibt zu
erwähnen, daß dieser Putzbau sich dem Ge-
ländefall und der Sonnenbewegung gleich
günstig einordnet und daß das flache Dach
nun schon seit Jahresfrist als durchaus dicht
sich erweist. Im Vorraum der Villa Hessberg
(S. 33) sind Wände und Decken verschieden-
farbig gegeneinander abgestimmt, der Fuß-
boden aus Solenhofer Platten gefertigt. Der
Ausstellungsraum für die Firma Eick Söhne,
Essen (S. 34/35), bedarf in seiner ruhigen, un-
betont modernen Formung kaum besonderer
Erläuterung.
Die folgenden Abbildungen zeigen Aus-
schnitte aus dem industriellen Bauschaffen des
Architekten Alfred Fischer. Sein Arbeitsort
Essen ist zugleich Sitz vieler großer Indu-
strien des Bergbaues und Hüttenwesens, er
stellt zugleich das Zentrum eines ganzen gleich-
gearteten Großbezirkes dar, aus dem sich die
besondere Aufgabestellung von selbst ergab.
Da ist auf Seite 36 das Pumpwerk Schwelgern
der Emscher-Genossenschaft, eine Baugruppe,
 
Annotationen