Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Editor]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein — 4.1902

DOI article:
Schmidt, Wilhelm: Die dumme Grossmutter
DOI article:
Poppenberg, Felix: Anzengruber-Spiegelungen
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.49103#0210

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Seiten, und immer wieder, sie verbeugte sich
mit ihrem krummen Rücken, immer wieder und
wieder, sie hob die Hände mit einer halb lächer-
lichen, halb rührenden Bewegung des Abwehrens
— wirklich, die Grofsmutter bedankte sich für
die Huldigung, die die Leute da unten ihr hier
oben brachten — war so etwas dagewesen?
Der Mann legte den Arm um ihren Leib
und führte sie in ihr Bett mit den blauge-
würfelten Kissen zurück.
Der Knabe hatte der Frau nun ganz ver-
wundert zugesehen. „Vater,“ fragte er arglos,

„weshalb ist dat der Grofsmutter ihr Fest?“
Der Vater antwortete nicht.
„Dat ist aber doch dumm von der Grofs-
mutter,“ sagte der Junge.
Die alte Frau lag auf dem Rücken unter den
drei Kissen, die nötig waren, um ihren Leib
warm zu halten. Nur ihre zwei braunen Hände
sahen heraus, die gefaltet waren. Und dazu
hörte man sie gerührt und dankbar schluchzen,
während sie immer, bescheiden abwehrend, mit
dem Kopf schüttelte, und während die dröhnende
Reitermusik das Zimmer füllte.


Hans Kohlschein: Schlesische Landwehr bei Waterloo.

Von Felix

Anzengruber-Spiegelungen.
Poppenberg.

ännliche Lebensbücher sind die beiden
Bände Anzengruber-Briefe,* die Anton
Bettelheim, einer der treuesten und
verständnisvollsten Sachwalter dich-
terischer Habe, jetzt herausgegeben
einer Fülle orientierender, mannigfache
Seitenlichter werfender Notizen begleitet hat.
Zehn Jahre nach dem Tode ersteht diese auf-
rechteMenschlichkeit voll strengster künstlerischer
Ehrlichkeit neu lebendig vor uns. Über Stock
und Stein ging dies Erdewallen, die tollen Launen
boshafter Schicksalskobolde kostete Anzengruber
* Briefe von Ludwig Anzengruber. Mit neuen Bei-
trägen zu seiner Biographie herausgegeben von Anton
Bettelheim. Stuttgart und Berlin 1902. J. G. Cottasche
Buchhandlung Nachfolger.


von Grund aus; das Komischste und Tragischste
widerfuhr ihm und er war immer ein Bereiter, der
sein Leben und sein Schicksal in jeder Gestalt auf
sich nahm, es sich künstlerisch umschmolz, dafs
er sein Herr blieb. Das einfach-tiefe Wort des
Steinklopferhanns: „es kann mir nix geschehn“
steht auch über seinem eigenen Dasein.
In unmittelbarer Nähe und momentaner Ge-
genwart spricht nun dieser Mann zu uns mit
der Stimme der Jugend und der reifen Jahre,
und aus Augenblickssituationen, festgehalten mit
der Atmosphäre des Erlebens fügt sich ein voll-
menschliches Bild.
Bunt aneinander reihen sich Anekdoten und
Schwänke aus dem Leben des fahrenden Komö-
dianten, groteske, mit dem Humor des armen

IX

23

3
 
Annotationen