Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für christliche Kunst — 13.1900

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3912#0009

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INHALTS-VERZE1CHNISS DER „ZEITSCHRIFT FÜR CHRISTLICHE KUNST" 1900 IX

Stilfrage 149.

Stoss, Veit 35*.

Strahow, Kloster b. Prag, Rosen-
kranzbild von Dürer 34.

Strassburg i. Elsafs. Münster,
Rciterfiguren der Facade 364.

Stuttgart , K. Antikensammlung.
Reliquiar mit Elfenbein-Skulp-
turen, 11. oder 12.Jahrh. 167*.

T a b e n (Kr. Saarburg), Dalmatik
des hl Quiriakus 252.

Taufbecken aus Erz, Hildesheim,
Dom 129*, 161* und Tafel VI,
VII, VIII.

Taufe Chris ti, Darstellungsarten
140.

Temple-Newsham bei Leeds,
Slg. Meynell-Ingram. Kreuzab-
nahme vom Meister dos hl. Bar-
tholomäus 13*.

Toulouse, Dominikanerkirche 244.

T r i e r. S. Matthias. KlostergebHude

der ehemal. Benediktiner-Ab-
tei 353*.
Registrum Gregorii 70.
Egbertkodex 69.
Troia (Apulien), S. Basilio, Kanzel
209*.

Ulmen (Kr. Kochern), Kirche 243,
246*.

Upsala. Evangelienbuch Hein-
richs III. 65 *.

Volto santo von Lucca 103.

Wallbaum, M., Goldschmied 66.
Wanderath (Kr. Adenau), Kirche
243, 246*.

Weberei. Die altkölnische Borte
1*, 149;
auf der retrospektiven Ausstellung

1900 zu Paris 179 ;
auf der Ausstellung 1900 zu Bonn

224.
auf der Ausstellung sakraler Kunst-
gegenstände 1900 zu Bologna
342.

Weert (Holl. Limburg), Kloster.
Pietä von Qu. Massys 239*.

Weltreiche, die vier, aus Prophet
Daniel, Darstellungen in Regens-
burg 117. 363.

Wien. K. k. Museum für Kunst
und Industrie. Gestickte goth.
Parura 1:13*.

Witting, Hauptaltar 38, 39 und
ib. A. 4, 41.

Wolfenbüttel. Perikopenbuch,

11. Jahrb., 80.
Wüllen (Kr. Ahaus), Kirche 251.

Würzburg, Universitätsbibliothek.
Lektionarium, 11. Jahrb., 78.

Xanten, Dom, Glasmalereien,
15. und 16. Jahrb., 173*.

Zinnguss, mittelalterl., auf der
retrosp. Ausstellung 1900 zu
Paris 215.

Zweischiffige Kirchen 243*.

Verzeichnifs der besprochenen Bücher und Kunstblätter.

Alte und neue Welt 192.

B ar a b in o , Madonna »Quasi 01iva<:
in Farbenholzschnitt 285.

Benziger & Co.'s neue Kommu-
nion-Andenken 286.

Bezold (s. a. Dehio), Baukunst der
Renaissance in Deutschland, Bel-
gien und Dänemark 347.

Bischof, Architekton. Stilproben
314.

B <> li res , Kommunion - Andenken
32, 128.

B o r c h a r d t, die ägypt. Pfianzen-
säule 320.

Brandt, Hans Gudewerdt 317.

Brückmann's Pigmentdrucke nach
Werken der Gallerieen zu Karls-
ruhe und Braunschweig 284.

Busch, G., zwölf Heiligenbilder
286.

Dehio und Bezold, die kirchl.
Baukunst des Abendlandes, VIII.
I.fg., 345.

Ebe, Dekorationsformen des 19. Jh.
318.

Farcy, Louis de, Broderie 190.
Frantz, Handbuch der Kunstge-
schichte 279.

Gesellschaft, Deutsche, für
christliche Kunst, Jahresausgabe
1900, 285.

Glücksrad - Kalender (1901)

288.
Gommel, Altäre, Kanzeln und

Chorgestühl 287.
Gurlitt, historische Städtebilder

I. 1, Erfurt, 347

H a e n e 1, Spätgothik u Renaissance

149.
Hasak, Geschichte der deutschen

Bildhauerkunst im 13. Jahrh. 281.
Hehl, Reiseskizzen 280.
Hezenmans s. St. Janskerk 381.
Huber, Abriss der Kunstgeschichte

288. ■

St. Janskerk, de, te's Hertogen
bosch (Verlag von Ytsma) 381.

Katalog der Gemälde-Sammlung
der Kgl. Neuen Pinakothek in
München 284.

Kirche, die kathol , unserer Zeit,

II. Bd. und III. Bd., H. 1, 313.
Kirchendekorationen, moderne,

Lief. III 319.

Kirchen maierei, moderne. Lief. !
III und IV 319.

Kraus, Rosa mystica 352.

Kühlen'sehe neue Kommunion-
Andenken 31, 128.

Kunststätten, berühmte, Nr. 1
und 2 Rom 314; Nr. 6 Paris 191;
Nr. 8 Prag 382.

Lehfeldt, Bau- und Kunstdenk-
mäler Thüringens, H. 26, 27 316.
Lessing, Wandteppiche aus dem
Leben des Erzvaters Jakob 283.
Wandteppiche und Decken des

Mittelalters 127.
Die Gewebesammlung des Kgl.
Kunstgewerbemuseums zu Berlin
I. Heft, 349.
Lübke-Semrau, Grundriss der
Kunstgeschichte, Band I 280,
Band II 346.

Maier, Karte von Deutschland 288.

Matthaei, zur Kenntnifs der mittel-
alterlichen Schnitzaltäre Schles-
wig-Holsteins 348

Meister, Alte, in farbiger Re-
produktion (E. A. Seemann) Lief.
I und II 282.

Museen, kgl , zu Berlin. Die Elfen-
beinbildwerke der christl. Epoche
320

Muthesius, kunstgewerbl. Dilet-
tantismus in England 192

Neuwirth, Prag 382.

Opus S. Lucae. Sammlung klass.

Andachtsbilder 284.
v. Oer, Kommunion-Andenken 32,

128.
Overbeck, Kreuzweg 192.

Palma Vecchio, St. Barbara in
Farbenholzschnitt 285.


 
Annotationen