Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für christliche Kunst — 13.1900

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3912#0247

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INHALT

des vorliegenden Heftes.

Spalte

I. Abhandlungen: Die Klostergebäude der Benediktiner-Abtei von
St. Matthias bei Trier. (Mit 30 Abbildungen.) Von
Wii.ii. Schmitz ..............353

Die Reiterfiguren der Regensburger Domfagade im Lichte

mittelalterlicher Kirchenpolitik. Von J. A. ENDRES . . 363

Neuer gestickter Chorkappenschild. (Mit Abbildung.) Von

SCHNÜTGEN................375

II. BüCHERSCHAU: Ytsma und Kleinmann, De St. Janskerk te 's Her-
togenbosch. Von SCHNÜTGEN......... 381

Neuwirth, Berühmte Kunststätten. Nr. 8. Prag. Von

SCHNÜTGEN................382

Wanckel, Die Sammlung des Königlich Sächsischen Alter-
thumsvereins zu Dresden in ihren Hauptwerken. Von
SCHNÜTGEN................382

Singer, Allgemeines Künstler-Lexikon, Halbb. VII u. VIII.

Von A..................383

We is-Liebersdorf, Das Jubeljahr 1500 in der Au^sburger

Kunst. I. Theil. Von B............384

Erscheinungsweise. — Abonnement.

Die Zeitschrift erscheint monatlich und ist direkt von der Verlags-
handlung sowie durch Vermittelung jeder Buchhandlung und Postanstalt zu
beziehen. Die Hefte gelangen stets in den ersten Tagen des Monats zur
Ausgabe.

Die Bezugszeit beginnt am 1. April und am 1. Oktober; der Abonnements-
preis beträgt für den ganzen Jahrgang M. 10.—, für den halben Jahrgang
M. 5.—. Das einzelne Heft kostet M. 1.50.

Ausgegeben am 1. März 1901.
 
Annotationen