Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für christliche Kunst — 13.1900

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3912#0228

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INHALT

des vorliegenden Heftes.

Spulte

I. Abhandlungen: Der Reginenschrein im Domschatze zu Osnabrück.

Mit 2 Abbildungen. Von Karl Beklage.....321

II. NACHRICHTEN: Ausstellung sacraler Kunstgegenstände in Bologna,

Mai-Juni 19<)0. Mit Abbildung. Von Hans Graeven . 337
Die retrospektive Ausstellung im Petit-Palais der Pariser

Weltausstellung. (Schlufs.) Von SCHNÜTGEN .... 344

III. BÜCHERSCHAU: Dehio und v. Bezold, Die kirchliche Baukunst

des Abendlandes. VIII. (Schlufs-) Liefg. Von SCHNÜTGEN 345
Lübk e-Semrau, Die Kunst des Mittelalters. XII. Auflage.

Von D..................346

v. Bezold, Die Baukunst der Renaissance in Deutschland,

Belgien und Dänemark. Von SCHNÜTGEN.....347

Gurlitt, Historische Städtebilder. Band I. Erfurt. Von A. 347

Matthaei, Zur Kenntnifs der mittelalterlichen Schnitzaltäre

Schleswig-Holsteins. Von B...........348

Lessing, Die Gewebesammlung des Königl. Kunstgewerbe-
museums zu Berlin. I. Lieferung. Von SCHNÜTGEN . . 349

Redlich, Kardinal Albrecht von Brandenburg und das Neue

Stift zu Halle 1520 1541. Von SCHNÜTGEN .... 351

Weifs, Sceptra mortis und Kraus, Rosa mystica in neuen

Auflagen bei Kühlen. Von H..........352

Erscheinungsweise. — Abonnement.

Die Zeitschrift erscheint monatlich und ist direkt von der Verlags-
handlung sowie durch Vermittelung jeder Buchhandlung und Postanstalt zu
beziehen. Die Hefte gelangen stets in den ersten Tagen des Monats zur
Ausgabe.

Die Bezugszeit beginnt am 1. April und am 1. Oktober; der Abonnements-
preis beträgt für den ganzen Jahrgang M. 10.—, für den halben Jahrgang
M. 5.—. Das einzelne Heft kostet M. 1.50.

Ausgegeben am ]. Februar 1'.'Hl.
 
Annotationen