Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für christliche Kunst — 13.1900

DOI Artikel:
Schubring, Paul: Bischofsstühle und Ambonen in Apulien
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3912#0140

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
201

1900.

ZEITSCHRIFT FÜR CHRISTLICHE KUNST — Nr. 7.

202

tals »1200« mag als runde Zahl für den ganzen
Bau angesehen werden. Die durch ihre präch-

Langschiff durch zwei zwischen die Säulen ge-
stellte Pilaster gegliedert. An diesen Pfeilern

tigen Gallerien weitberühmte Kirche wird im I befanden sich, wie Ettore Bernich in seiner Re-
in seinen einzelnen Theilen, sondern dem Grundrifs und ' namentlich in Trani, ist die Existenz einer früheren
der ganzen Anlage nach einzuordnen in die byzantinisi- ! Anlage nachzuweisen. Der neue Bau bedeutet aber
rende Baugruppe, für welche die beiden Hauptkirchen von j nicht eine Erweiterung, sondern eine völlige Neu-
Bari das Muster abgaben. An manchen Orten, wie I Schöpfung, bei der die kleine alte Kirche zum Sepol-
 
Annotationen