Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 28.1912-1913

DOI Artikel:
Folnesics, Josef: Wiener Frühjahrausstellungen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13091#0454

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
II KiinMIiililinlhi^
!U<i<itlit:lii! MusüCüi

zu Berlin

Ii

wilhelm legler sonne im zimmer

Frühfahraasstellüng der Wiener Secession

WIENER FRÜHJAHRAUSSTELLUNGEN j

Von J. Folnesics (

Die heurige Ausstellung der Secession bringt Trotzes" ausgestellt (Abb. S. 411). Es ist eine V
keine sensationellen Ueberraschungen; sie visionäre Komposition, die Darstellung eines ;
gießtnichtOelinsFeuerderstreitendenParteien, Seelenzustandes von Menschen verschiedenen )
sondern weist auf ein ernstes, zielbewußtes Alters und Geschlechts, die entschlossen sind, {
Fortschreiten innerhalb des Programms einer sich durch das Schicksal nicht biegen noch bre- (
auf modernen Anschauungen beruhenden, aber chen zu lassen. Den Hintergrund der Gruppe f
extreme Richtungen vermeidenden Kunstübung, bildet eine Landschaft mit einer Festung, die (
Es ist fast ausnahmslos Gutes, zum Teil höchst samt ihren hohen Türmen den Jahrhunderten (
Beachtenswertes zur Ausstellung gelangt. Die Widerstand zu leisten vermochte, und die den j
Zahl der Katalognummern bleibt unter 200. Der düsteren Eindruck des Ganzen wesentlich ver-
Besucher verläßt also das Haus unter den Ein- stärkt. Von einem steil abfallenden Hügel
drücken, die eine übersichtliche Zahl hervor- heben sich vier Gestalten ab, ein junges Weib
ragender Werke in ihm erweckt hat und mit in der Mitte, ein älterer und ein jüngerer Mann i
dem beruhigenden Bewußtsein, nichts über- zu beiden Seiten und zur Erklärung der Mutter- j
sehen zu haben. schaft des Weibes ein Kind. Alle Personen

Eine der interessantesten Arbeiten hat Ru- zwar dicht aneinander gedrängt, aber dennoch (

dolf Jettmar unter dem Titel „Die Türme des ausschließlich mit sich und ihrem Leid beschäf- j

Die Kunst für Alle XXVIII. 18. 15. Juni 1913

409

52
 
Annotationen