Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Dioskuren: deutsche Kunstzeitung ; Hauptorgan d. dt. Kunstvereine — 13.1868

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.13560#0254

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
238

Briefkasten.

Hrn. Dr. M. in Leipzig. Gern acceptirt. Näheres schriftlich. D. R. Hrn. L. G. hier. Wird besorgt werden. D. R.

Hrn. ['?] in Düsseldorf. Erhalten. Wir rechnen mit Bestimmtheit Hrn. S. v. S. in Würzburg. Soll Alles bestens besorgt werden,
auf den Schluß für nächste Nummer, da dann unsre Ferien eintreten. D. R. Sobald Bestimmteres mitzutheilen ist, erhalten Sie Nachricht. M. Sr.

Der österreichische Zlunstverein

(in Wien, Stadt, Tuchlauben 8). [427]

Wechselt in der Regel alle 4 Wochen (an jedem 1.) seine Ausstellung.
Jede längere Dauer wird mit den Ausstellern unmittelbar vereinbart.

Aus allen Neuausstellungen werden Verkaufe an den Verein und an
Private vermittelt. Vom Verkaufspreise bezieht der Verein 5% Provision.

Alle Einläufe zur nächsten Ausstellung müssen bis 25. des vorher-
gehenden Monats anher übergeben sein, um dem Verwaltungsrathe zur
Aufnahms-Jury statutenmäßig vorgestellt zu werden. — Die Eröffnung
der Kisten findet nicht an der Grenze oder auf dem hiesigen Zollamte, son-
dern ausschließlich in den Lokalitäten des Vereins Statt. — Die
ordinäre Fracht auswärtiger (nicht schon in Wien gewesener) Beschickungen
brieflich geladener Aussteller trägt der Verein tour und retour. — Nicht
eigen s geladenen Künstlern werden auf Anfrage von Fall zu Fall die
bestthunlichen Erleichterungen zugestanden.

Das der Beschickung jedenfalls vorauszusendende Aviso muß die Adresse
des Künstlers, Gegenstand, Umfang und Preis des Kunstwerkes, dann
das Zeichen der Kiste anzeigen.

Zur Ersparung vermeidbarer Rücksendungskosten im Richtverkaufsfalle
wolle wo möglich die weitere Zuweisung hiesiger Ausstellungswerke an eine
andere Kunstausstellung gleich von Wien aus kombinirt werden.

Die Mitsendung von Rahmen zu größeren Bildern ist ganz
entbehrlich, da der Verein mit anzupassenden Zierrahmen verschiedener
Maaße versehen ist.

Die Geschäftsleitung.

& T

| Kunst und Gewerbe, 1

Wochenschrift

x zur Förderung deutscher Kunst-Industrie, k

3? ° K

3> Mit artistischen Beilagen, vierteljährig 17'/2 8gr., U

H ohne dieselben „ 10 „ %

i Diese Zeitschrift, unterstützt
> durch Mitarbeiter in allen deut-
l sehen u. ausserdeutschen Staaten, !
i gewinnt seit der kurzen Zeit ihres ;
1 Bestehens (Michaelis 1867) immer ‘
■ mehr Boden, und steigert sich ;
i die Theilnahme dafür von Woche
! zu Woche. ;

Indem ich solche allen Kunst- >
i lern, Fabrikanten und bei ihrer ‘
! Mannigfaltigkeit überhaupt den 5
; Gewerbtreibenden aller Art em- J
Probe-Nummern sind durch
; Anstalten zu erhalten.

pfohlen halte, geschieht dies na- :
mentlich unter Hinweis auf den <
ungemein billigen Abonnements- -
Preis.

Auch ist der Inseraten-Theil!
ein sehr wirksames Mittel zu
Bekanntmachungen jeder Ge-'
schäftsbranche, es finden solche!
-— bei den gering. Insert.-Gebiih--j
ren von nur 2 Sgr. die gespal-
tene Petitzeile oder deren Kaum
— die weiteste Verbreitung,
alle Buchhandlungen und Post-

Weimar.
[426]

Die Expedition:
Buchhandlung von T. F. A. Kühn.

W. A. Lantz & Co.

Depositeurs des couleurs de Mss. Chenal
a Paris et Windsor & Newton a Londres

22. Leipziger Strasse 22.

empfehlen ihr aufs Beste assortirtes Lager
von Maler- und Zeichnen-Utensilien, Bu-
reau- und Luxus-Gegenständen, sowie aller
auf die Kunst bezüglichen Artikel. [419]

Commission & F.xportaüou.

Permanente Ausstellung der „Kunsthütte“ zu Chemnitz.

Anmeldungen haben beim Unterzeichneten Vorstand zu erfolgen.
Ankäufe geschehen seitens des Vereins, sowie solche von demselben
mit Privaten vermittelt werden. — Die Kosten der Zu- und Rück-
sendungen von Kunstwerken trägt der Verein.

[436] Der Vorstand des Ausstellungs - Ausschusses.

Hierein für Bildende Kunst in Kassel.

Permanente Ausstellung.

Dieselbe ist während des ganzen Jahres eröffnet. Der Verein über-
nimmt die Kosten der Her- und Rückfracht bei vorher augemeldeten
Gemälden, vermittelt gern Verkäufe ohne jeglichen Abzug am Kaufpreis und
zahlt bei bedeutenden Werken nach vorheriger Verabredung Tantieme.

Kölner Gemälde- und Kunst-Auction vom 29. Juli.

Der Katalog enthält in den von Herrn Professor Bischofs, Frau
Major Cruchen, (verwittw. P. Leven) u. And. nachgelassenen Sammlungen,
viele schöne, werthvolle und geschmackvoll gerühmte Bilder älterer und neue-
rer Meister; ferner Schmucksachen, Schnitzwerke in Elfenbein und
Holz -c., Porzellan, einger. Kupferstiche re. — Der Katalog von
228 Nummern ist vorräthig bei Herren I. A. Stargardt, Sachse L Co.,
sowie in der Expedition dieses Blattes.

[456] I. M. Heberte (H. Lempertz) in Köln.

Verlag von J. G. Bach in Leipzig:

Deutsche Volks - Trachten.

Originalzeichnungen mit erklärendem
Texte (deutsch und französisch)
von

Albert Kretschmer in Berlin,

Maler und Kostümzeichner
am königl. Theater in Berlin.

Gross Format in Farbendruck, 1.—10. Ltg.
[424] ä 2 Thlr. 20 Sgr.

GROSSBERGER & KURZ

Polygrades - Bleistifte

in 16 Bleihärten,

Anker- Bleistifte

in 5 Bleihärten,

3fön(ifer=Stifte,

Oelkreide - Stifte

Künstler, Kunstschulen, Bureaux,
Dilettanten u. s. f.

Zu beziehen durch alle renommirten
Zeichnen-Materialien-Handlungen.

[422] Schwanhiiiisser,

vorm. Grossberger & Kurz in Nürnberg.

Ausschliesslich einzige Fabrik.

8. Unter den Linden. Berlin. Unter den Linden 8.

Unser Etablissement wurde preisgekrönt mit der

Einzigen Medaille für Preussen 1867, Paris.

Einzigen Medaille für Berlin 1865, Stettin.

Einzigen Medaille für In- u. Ausland 1865, Cöln.
Einzigen Mention f. d. Zollverein 1862, London.

Gründe der Jury: Gediegene, kunstvolle, preiswürdige Arbeit.

Es existirt nachweislich keine ebenbürtige Konkurrenz, weder in der
Preiswürdigkeit, noch in der Gediegenheit unserer Fabrikate.

Preis-Courante über 500 Photographien unserer Original-Erzeugnisse
versenden franco und gratis.

[454] „Renaissance”

Kommandit-Gesellschaft für Holzschnitzkunst.

I & 8. Lövinson. R. Kemnitz.

Spielhageii «D €>•

Fabrik und Lager

Mi- A Zrichnrn-MterinIlM.

BERLIN

Koch-Strasse lü.

—TA—

Lager sämmtlicher Utensilien zur
Oel-, Aquarell-, Porzellan- und
[420] Pastell-Malerei.

Urlen

von Malerfarben

der vorzügliclist.

Fabriken

In- & Auslandes.

Mlendratjmen,

Staffeleien,

Iteiss-Scliienen,
Keissbrettern,
Linealen,
Dreiecken etc.

sFortsetzung in der Beilage.^
 
Annotationen