Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dohme, Robert
Kunst und Künstler des Mittelalters und der Neuzeit: Biographien u. Charakteristiken (2,1): Kunst und Künstler Italiens bis um die Mitte des achtzehnten Jahrhunderts — Leipzig, 1878

DOI Artikel:
Bode, Wilhelm von: Luca della Robbia: geb. in Florenz 1399, gest. ebenda 1482
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.36088#0304

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
LUCA DELLA ROBBIA

5

Jedermann entgegen kommt, deffen Leben aber recht eigentlich in feiner künd-
lerifchen Thätigkeit aufgeht, das ifl in oberflächlichen Zügen das Bild, welches
wir uns nach jenen wenigen Anhaltspunkten entwerfen können, und dies ifl
auch das Spiegelbild, welches uns aus den erhaltenen Werken des Meiflers ent-
gegentritt.


KA.JOERDLNS.deL.Lc.
Gruppe vom Orgelfries des Luca. della Robbia. Bargello in Florenz.

Der Umdand, dafs man Luca della Robbia vornehmlich als Bildner glafirtcr
Thonfculpturen betrachtet und bewundert, hat dahin geführt, dafs nicht nur in
Italien fad jede derartige Arbeit in den Kirchen wie in den Sammlungen den
Namen Luca's führt, fondern dafs auch diejenigen Werke, welche in den übrigen
Sammlungen Europa's zerdreut find, auf diefen Namen getauft zu werden pdegen,
und dafs daher auch über den Kündler und feine Werke in der neueren Literatur
 
Annotationen