MARMOR ARBEITEN EUR LORENZO MAGNIFICO.
iß
dem ein holdes Lächeln zu verleihen wufsten, allein bei Verrocchio und Lio-
nardo nimmt das einen ganz befonderen, liebenswürdigen und feinen Cha-
rakter an.
Auch mit Marmorarbeiten befchäftigte Lorenzo den Künfller noch öfter.
So liefs er, als Gegenflück zu dem von Donatello gut reflaurirten Marfyas in
weifsem Marmor, von Verrocchio einen Marfyastorfo von rothem Marmor er-
David.
Bronzeftatue. Nationalmufeum zu Florenz.
ganzen, eine Arbeit, die freilich keineswegs gut ausfiel, indem die angefetzten
Arme lächerlich klein im Verhältnifs zu dem antiken Rumpfe erfcheinen und auch
der Kopf eine komifche Grimaffe macht. Bekanntlich dienten die antiken Sculp-
turrefte damals in den Paläften der Reichen weniger als Studienobjecte denn
als Decorationen von Sälen und Treppenhäufern, was die Abneigung jener Zeit
gegen Fragmente und die Ergänzungswuth, der jedes in der Renaiffancezeit ge-
fundene gröfsere Stück zum Opfer hei, begreiflich macht.
Dafs man dem Verrocchio damals ein eingehendes Verhändnifs auch der
Marmorfculptur zutraute, beweih ferner auch der Umhand, dafs er 14/ß ein
iß
dem ein holdes Lächeln zu verleihen wufsten, allein bei Verrocchio und Lio-
nardo nimmt das einen ganz befonderen, liebenswürdigen und feinen Cha-
rakter an.
Auch mit Marmorarbeiten befchäftigte Lorenzo den Künfller noch öfter.
So liefs er, als Gegenflück zu dem von Donatello gut reflaurirten Marfyas in
weifsem Marmor, von Verrocchio einen Marfyastorfo von rothem Marmor er-
David.
Bronzeftatue. Nationalmufeum zu Florenz.
ganzen, eine Arbeit, die freilich keineswegs gut ausfiel, indem die angefetzten
Arme lächerlich klein im Verhältnifs zu dem antiken Rumpfe erfcheinen und auch
der Kopf eine komifche Grimaffe macht. Bekanntlich dienten die antiken Sculp-
turrefte damals in den Paläften der Reichen weniger als Studienobjecte denn
als Decorationen von Sälen und Treppenhäufern, was die Abneigung jener Zeit
gegen Fragmente und die Ergänzungswuth, der jedes in der Renaiffancezeit ge-
fundene gröfsere Stück zum Opfer hei, begreiflich macht.
Dafs man dem Verrocchio damals ein eingehendes Verhändnifs auch der
Marmorfculptur zutraute, beweih ferner auch der Umhand, dafs er 14/ß ein