Die Gartenkunst — 4.1902
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.22266#0169
DOI Artikel:
Heinricy, B.: Die besten Herbstblüher unter den Gehölzen
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.22266#0169
168
Spezialau88tellung von Reinhard, Düsseldorf, auf der Düsseldorfer Kunst- und Industrieausstellung.
5lappigen Blättern. Die zahlreichen grofsen, roten, wohl- S. Bumalda „Anthony Waterer." Leuchtend kar-
riechenden Blüten erscheinen in den Monaten Juni bis mesinrosa, dunkler als die vorhergehende.
September in doldentraubigen Rispen. Derselbe ist auch Spiraea Froebelii. Der Sp. Bumalda sehr ähnlich,
als vorzüglicher Schattenstrauch besonders zu empfehlen, nur ist die Farbe der Blumen prächtig dunkelrot.
Robinia. Akazie. Aus dieser grofsen und allgemein Spiraea salicifolia. Weidenblättriger Spierstrauch,
bekannten Gattung sind es besonders drei Arten, die bis Bis 2 m hoher aufrechter Strauch mit blafsroten Blüten
in den Oktober hinein ihre Blüten entwickeln: a) Robinia an der Spitze seitlicher Äste in gedrängten, übrigen Rispen.
Pseudacacia semperflorens. Immerblühende Akazie. Kine Spiraea Douglasii. Strauch etwa 1 m hoch. Blätter
der gemeinen Akazie ähnliehe Art, die im Herbst zum länglich, oben dunkelgrün, unten graufilzig'. Blüten
zweitenmale viele weifse Blumen hervorbringt, Sie wird dunkelrot, in sehr gedrängten, langen Rispen am Ende
wie die anderen beiden Arten sowohl als Strauch, wie der Zweige.
auch als Hochstamm verwendet und bildet wertvolles Ma- Spiraea expansa. Bis 2 m hoher breitwachsender
terial zur Bepflanzung unserer Gärten, besonders als Strauch mit hellgrüner Belaubung. Die mattrötlichen
Einzelgehölz, b) Robinia hispida, borstige, rotblühende Blumen stehen in flachen Doldentrauben.
Akazie. Mit glänzend grünen Fiederhlättchen und grofsen Symphoricarpus orbiculatus. Korallenbeere. Bis
dunkelrosenroten Blüten in locker hängenden Trauben. l'/2 m hoher, dicht verästelter Strauch, mit lebhaft grüner,
c) Robinia hispida macrophylla. Ähnlich der vorigen, nur unterseits graufllziger Belaubung. Die blafsroten Blüten
sind die Blüten und Blätter etwas gröfser, die Zweige ohne stehen in Knäueln und erscheinen im August bis Sep-
Borsten. tember.
Folgende im Sommer blühende Spiräen dehnen ihre Symphoriea rp us racemosus. Gemeine Schneebeere.
Blütezeil bis hoch in den September hinein aus und dürften Allgemein bekannter und durch die bis in den Winter hinein
daher auch an dieser Stelle erwähnt werden: am Strauch sitzenden weifsen Beeren sehr zierender
Spiraea Bumalda. 1 —IV* m hoch werdender Strauch Strauch, dessen hellrote Blüten von Juni bis September
mit grüner und leicht panaschierter Belaubung, in reichen, erscheinen.
flachen, roten Doldentrauben blühend. Zur Vorpflanzung Weigelia. Diese an Varietäten so reiche Gattung ist
vor Gehölzgruppen und als Einlassung sehr geeignet. wegen der mannigfachen während des ganzen Sommers
26*
Spezialau88tellung von Reinhard, Düsseldorf, auf der Düsseldorfer Kunst- und Industrieausstellung.
5lappigen Blättern. Die zahlreichen grofsen, roten, wohl- S. Bumalda „Anthony Waterer." Leuchtend kar-
riechenden Blüten erscheinen in den Monaten Juni bis mesinrosa, dunkler als die vorhergehende.
September in doldentraubigen Rispen. Derselbe ist auch Spiraea Froebelii. Der Sp. Bumalda sehr ähnlich,
als vorzüglicher Schattenstrauch besonders zu empfehlen, nur ist die Farbe der Blumen prächtig dunkelrot.
Robinia. Akazie. Aus dieser grofsen und allgemein Spiraea salicifolia. Weidenblättriger Spierstrauch,
bekannten Gattung sind es besonders drei Arten, die bis Bis 2 m hoher aufrechter Strauch mit blafsroten Blüten
in den Oktober hinein ihre Blüten entwickeln: a) Robinia an der Spitze seitlicher Äste in gedrängten, übrigen Rispen.
Pseudacacia semperflorens. Immerblühende Akazie. Kine Spiraea Douglasii. Strauch etwa 1 m hoch. Blätter
der gemeinen Akazie ähnliehe Art, die im Herbst zum länglich, oben dunkelgrün, unten graufilzig'. Blüten
zweitenmale viele weifse Blumen hervorbringt, Sie wird dunkelrot, in sehr gedrängten, langen Rispen am Ende
wie die anderen beiden Arten sowohl als Strauch, wie der Zweige.
auch als Hochstamm verwendet und bildet wertvolles Ma- Spiraea expansa. Bis 2 m hoher breitwachsender
terial zur Bepflanzung unserer Gärten, besonders als Strauch mit hellgrüner Belaubung. Die mattrötlichen
Einzelgehölz, b) Robinia hispida, borstige, rotblühende Blumen stehen in flachen Doldentrauben.
Akazie. Mit glänzend grünen Fiederhlättchen und grofsen Symphoricarpus orbiculatus. Korallenbeere. Bis
dunkelrosenroten Blüten in locker hängenden Trauben. l'/2 m hoher, dicht verästelter Strauch, mit lebhaft grüner,
c) Robinia hispida macrophylla. Ähnlich der vorigen, nur unterseits graufllziger Belaubung. Die blafsroten Blüten
sind die Blüten und Blätter etwas gröfser, die Zweige ohne stehen in Knäueln und erscheinen im August bis Sep-
Borsten. tember.
Folgende im Sommer blühende Spiräen dehnen ihre Symphoriea rp us racemosus. Gemeine Schneebeere.
Blütezeil bis hoch in den September hinein aus und dürften Allgemein bekannter und durch die bis in den Winter hinein
daher auch an dieser Stelle erwähnt werden: am Strauch sitzenden weifsen Beeren sehr zierender
Spiraea Bumalda. 1 —IV* m hoch werdender Strauch Strauch, dessen hellrote Blüten von Juni bis September
mit grüner und leicht panaschierter Belaubung, in reichen, erscheinen.
flachen, roten Doldentrauben blühend. Zur Vorpflanzung Weigelia. Diese an Varietäten so reiche Gattung ist
vor Gehölzgruppen und als Einlassung sehr geeignet. wegen der mannigfachen während des ganzen Sommers
26*