Die Gartenkunst — 4.1902
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.22266#0220
DOI Artikel:
Tutenberg, Ferdinand: Unsere Coniferen in der Landschaftsgärtnerei
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.22266#0220
IV, 12
DIE GARTENKUNST
216
Zweck. Ich möchte hierfür nur einige Zwergarten er- Die Chamaecyparis-Arten dürfen nicht zu eng gepflanzt
wähnen, welche auch durch herrliche Benadelung einen werden, da hierbei leicht ein Stockigwerden der unteren
eigenartigen Reiz ausüben: Pinus montana (mit nieder- Partien eintreten kann. Als Solitärpflanzen erwähne
liegenden Ästen) und Pinus inops. ich u. a.: Ch. pis. plum. aurea, Ch. nutkaensis (syn.
Am weitverbreitetsten in unsern Gärten trifft man die Thuyopsis borealis), Ch. Laws. elegantissima, Ch. Laws.
Schlofs und Parkanlagen auf der Heneninsel im Chiemsee.
Chamaecyparis-Arten (Cypressen). Bieten uns doch auch versicolor. Unter den Zwergarten nenne ich: Ch. Laws.
diese vom dunkeln Grün bis zum herrlich leuchtend Porsteckiana, Ch. Laws. minima glauca, Ch. obtusa
panachierten Ton so reichhaltige Auslese, dafs es oft filicoides.
schwer fällt, das Richtige zu treffen. Für gröfsere Pflan- Die Chamaecyparis lieben schon mehr einen tief-
zungen bieten Chamaecyparis Lawsoniana und Ch. pisifera gründigen, lehmhaltigen Boden und genügend Feuchtigkeit,
sehr geeignetes Material in Wuchs, Farbe und Gestaltung, wenn sie sich recht entwickeln sollen. Ebenso ist auch
32*
DIE GARTENKUNST
216
Zweck. Ich möchte hierfür nur einige Zwergarten er- Die Chamaecyparis-Arten dürfen nicht zu eng gepflanzt
wähnen, welche auch durch herrliche Benadelung einen werden, da hierbei leicht ein Stockigwerden der unteren
eigenartigen Reiz ausüben: Pinus montana (mit nieder- Partien eintreten kann. Als Solitärpflanzen erwähne
liegenden Ästen) und Pinus inops. ich u. a.: Ch. pis. plum. aurea, Ch. nutkaensis (syn.
Am weitverbreitetsten in unsern Gärten trifft man die Thuyopsis borealis), Ch. Laws. elegantissima, Ch. Laws.
Schlofs und Parkanlagen auf der Heneninsel im Chiemsee.
Chamaecyparis-Arten (Cypressen). Bieten uns doch auch versicolor. Unter den Zwergarten nenne ich: Ch. Laws.
diese vom dunkeln Grün bis zum herrlich leuchtend Porsteckiana, Ch. Laws. minima glauca, Ch. obtusa
panachierten Ton so reichhaltige Auslese, dafs es oft filicoides.
schwer fällt, das Richtige zu treffen. Für gröfsere Pflan- Die Chamaecyparis lieben schon mehr einen tief-
zungen bieten Chamaecyparis Lawsoniana und Ch. pisifera gründigen, lehmhaltigen Boden und genügend Feuchtigkeit,
sehr geeignetes Material in Wuchs, Farbe und Gestaltung, wenn sie sich recht entwickeln sollen. Ebenso ist auch
32*