Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 23.1909

DOI Artikel:
Trautz, Max Theodor: Beiträge zur Kenntnis der Verzögerung chemischer Vorgänge durch Licht und der Nachwirkung des Lichtes
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44941#0049

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Beiträge zur Kenntnis der Verzögerung chemischer Vorgänge usw. 37
Beiträge zur Kenntnis der Verzögerung chemischer Vorgänge
durch Cicht und der Nachwirkung des Cidites.
Von Privatdozent Dr. JTlax Traut] in Freiburg i. B.
Es gibt Verzögerungen chemischer Reaktionen durch Cicht
bei konstanter Temperatur, lieber die ersten dafür beweisenden
Experimente habe ich in einer früheren Rrbeit’) berichtet. Es
handelte sich in der Hauptsache um Oxydationen mit freiem
Sauerstoff. Ratriumsulfid oder Pyrogallol in wässriger, Kupfer-
chlorür in salzsaurer oder ammoniakalischer Tösung oxydierten
sich in violettem, Benzaldehyd oder salzsaures Kupferchiorür in
rotem Cicht langsamer als im Dunkeln. Dieses Cicht verzögerte
auch den Zerfall oon Hydroperoxyd. Die Größenordnung der
Geschwindigkeitsunterschiede wurde für jedes System durch eine
Verhältniszahl angegeben. Theoretische Deutung wurde eben-
falls früher schon besprochen2).
Jn oorliegender Hrbeit werden diese Erfahrungen ergänzt
für flatriumsulfid und Kupferchlorür. Heue fälle oon photo-
chemischer Verzögerung werden aufgewiesen an Kupferbromür
und Zinnchlorür. Starke Hachwirkung des lichtes wird auf-
gefunden bei Oxydation oon Benzaldehyd, wo es beschleunigt;
verzögernde nachwirkung bei Violettbestrahlung salzsauren
Kupferchlorürs, ähnlich einer „Vergiftung“ der Reaktion.
ferner wird gezeigt, daß die früher ß benußte, anscheinend
sehr rohe Pipettenmethode zum nachweis oon Cichtempfindlich-
keit bei Hutoxydation sehr stark lichtabsorbierender Systeme
unentbehrlich ist. Hnordnungen mit Schüttel3 4)- oder Rühr-
vorrichtung1) sind hier durchaus unbrauchbar.
I. THethode der Untersuchungen.
Zur Untersuchung sehr stark gefärbter Cösungen und für
Voroersuche wurde benußt die
Pipetfenmethode.
Zwei gleich große flüssigkeifsspiegel von je gleicher Tem-
peratur werden gleichzeitig der Wirkung gleicher Sauerstoff-
volumina von gleichem Druck ausgeseßt, der eine im Dunkeln,
der andere bestrahlt. Die Druckabnahme wurde zeitlich mano-
metrisch verfolgt. Um Erschütterungen der Spiegel — was un-
gleiche Konvektion und Diffusion heroorriefe — zu vermeiden,

1) m. Traut], „Verh. d. Deutsch. Phys, öes.“ 8, 20, S. 409 bis 410; ferner
„Physik. Zeifschr.“ 1906, 7, S. 899 bis 901.
2) JTl. Traut], „Zeitschr. f. miss. Phot.“ 1906, 4, S. 352 bis 355.
3) m. Traut], „Z. f. Clektroch.“ 1907, 5. 550 bis 551.
4) R. Cuther und 1 Plotnikow, „Zeifschr. f. physik. Chem.“ 1908, 61,
5.513 bis 544.
 
Annotationen