Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 28.1912-1913

DOI Artikel:
Haendcke, Berthold: Kulturgeschichtliche Grundlagen der deutschen Malerei, [1]: von etwa 1780 bis etwa 1840 (oder von Carstens bis Menzel)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13091#0157

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
II Kurls..........Hu*

S........i..... Musuiin

*u Berlin

KULTURGESCHICHTLICHE GRUNDLAGEN DER DEUTSCHEN MALEREI

R. JETTMAR JUGEND UND ALTER. RADIERUNG (1909) S

genden anzuhalten, durchaus berechtigt; nicht erst der Abbe Batteux in seinem Buche „Les (j

minder hatte aber J. E. Schlegels 1746 abge- beaux arts reduits ä un meme principe", in '

gebene Definition „der Endzweck aller Kunst dem er die Nachahmung der schönen Natur C

ist das Vergnügen" die Anschauung seiner forderte. Diese fand er in der Antike. Die G

Mitlebenden getroffen. Das 18. Jahrhundert Griechen, die mit glücklichem Verständnis be- V

hatte in der Tat die Kunst als ein köstliches gabt waren, trafen die wesentlichsten und haupt- ;

i Mittel zur Verschönerung des Lebens, das zu sächlichsten Züge der schönen Natur in ihrer )

n genießen als Selbstzweck allen erschien, be- Reinheit und begriffen deutlich, daß es an der

J trachtet. Nachahmung der Dinge noch nicht genug wäre, (

J Den für das Urteil der Menschen des 18. sondern daß man diese auch aussuchen müßte, f

5 Jahrhunderts so wichtigen schriftstellerischen Die Anregung von Batteux, den „guten Ge- &

D Ausdruck aller derartigen Ansichten fand zu- schmack" der Griechen als Richtschnur zu ver- C

133
 
Annotationen