Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 28.1912-1913

DOI Artikel:
Von Ausstellungen und Sammlungen - Personalnachrichten - Neue Kunstliteratur
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13091#0216

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VON AUSSTELLUNGEN UND SAMMLUNGEN

joakim/SKOVGAARD DER tanz DER SALOME

Photographie Chr. E. Jorgensens, Viborg

die Ausstellung der Secession in diesem Jahre ein Dann folgt eine Reihe recht öder Säle, in denen
einzelnes, verlorenes Bildchen brachte, nun in wei- man nur hier und da nennenswerte Schöpfungen
terem Umfange vermittelte. Glaser zu entdecken vermag. Das Porträt Philipp von

Läszlös erreicht nicht das Niveau seiner eigenen

B

UDAPEST. Die Winterausstellung des Künstler- Kunst. Auch das Interieur Stefan R£thys läßt die
hauses hat ungewöhnliche Erregung hervorge- Kraft vermissen, die diesem feinen Künstler sonst
rufen. Die Jury zeigte sich den modernen Bestre- eigen ist. Unter den Landschaften Andor Sz£kelys
bungen gegenüber noch ablehnender als sonst, die gibteseineganzhervorragende:das„BretonischeDorf
Presse rückte der akademischen Kunst noch ener- im Regen", das Interieur von Edmund Kacziäny
gischer zu Leibe. Die siebzehn Säle der Ausstel- ist kein alltägliches Werk, und auch die Landschaft
lung aus dem l'Art pour l'Art-Gesichtspunkte be- von Andor Dudits verdient besonders hervorge-
trachtet, wird man in ihnen viele anerkennenswerte hoben zu werden. Interessant ist der Studienkopf
Werke finden. Gleich im ersten interessiert ein des Grafen Stefan Zichy. Aurel von Nävay
feines Stilleben von Friedrich Strobentz, ein erinnert in seiner Technik ein wenig zu stark an
dekorativer Akt Paul Jävors, eine Landschaft von Munkäcsy, doch sticht er durch sein feines und
Julius Väradv und eine figurale Komposition von starkes Farbengefühl hervor. SehrinteressantCÄSAR
Julius Rudnay. Das beste ihres Könnens bieten Kunwalds den deutschen Reichsgrafen Fritz von
Oskar Glatz, Ferdinand Katona, Gustav Ma- Hochberg darstellendes Porträt. Ein Akt von Mark
gyar-Mannheimer und Berthold Karlovsky. istsehrfein. Einen bedeutsamen Fortschritt bedeuten

■ SXS (jrrra (3X3 STr3 G^TO S>ra ^

187
 
Annotationen