Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 28.1912-1913
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.13091#0223
DOI Artikel:
Wolf, Georg Jacob: Die Winterausstellung der Münchner Secession
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.13091#0223
■ (2X9 2X3 2X3 GXS (2X9 2X3 (2X3 0X3(2X3 (2X3
LEO SAMBERGER 'S SELBSTBILDNIS. KOHLEZEICHNUNG (1S99)
Winterausstellung der Münchner Secession
ß
l
j DIE WINTER AUSSTELLUNG DER MÜNCHNER SECESSION
| Von Georg Jacob Wolf
Von ihren Vorgängerinnen unterscheidet sich Ausstellung in Rom Zuloagas rassige Kunst,
die heurige Winterausstellung der Münch- bei der Jahr um Jahr das spezifisch Spanische
J ner Secession durch ihre reichere Gliederung, mehr in die Erscheinung tritt, fanfarenlaut für
i ihre buntere Mannigfaltigkeit, ihre geringere den Meister zeugte. Verschiedene der Gemälde,
) Geschlossenheit. Ein ernster Münchner Por- die man in Rom sehen konnte, sind hier wieder
| trätist, ein farbiger spanischer Groteskmaler, zur Stelle, dazu kommt allerdings auch Neues, C:
| ein in der bestimmenden Note seiner Kunst das aber den Künstler durchaus auf der früheren k
j kunstgewerblich gearteter Plastiker; diese drei Bahn zeigt. Daß ihm die drei Großen seines Y.
j bilden das Ensemble der Ausstellung. Offiziell Vaterlands: Greco, Velasquez und Goya, viel @
heißt es: Kollektiv-Ausstellungen von LeoSam- zu sagen haben, daß ihn prachtvolle Werke g
) berger,IgnacioZuloaga,JosephFlossmann, ihrer Hand ständig umgeben, das verleugnet g
j Zuloaga ist in dieser Zeitschrift (Jahrg. sich auch gelegentlich dieser Kollektiv-Aus- ß
1911/12, Oktober) seinem künstlerischen Wesen Stellung nicht. Darin aber erblicke ich eine ß
I und seinem Entwicklungsgang nach eingehend der starken Wurzeln von Zuloagas Kraft. Die Q>
j geschildert worden, als auf der Internationalen andere erkennt man wohl richtig in seinem ^
Die Kunst für Alle XXVIII. 8. i. Februar rgr3
193
25
LEO SAMBERGER 'S SELBSTBILDNIS. KOHLEZEICHNUNG (1S99)
Winterausstellung der Münchner Secession
ß
l
j DIE WINTER AUSSTELLUNG DER MÜNCHNER SECESSION
| Von Georg Jacob Wolf
Von ihren Vorgängerinnen unterscheidet sich Ausstellung in Rom Zuloagas rassige Kunst,
die heurige Winterausstellung der Münch- bei der Jahr um Jahr das spezifisch Spanische
J ner Secession durch ihre reichere Gliederung, mehr in die Erscheinung tritt, fanfarenlaut für
i ihre buntere Mannigfaltigkeit, ihre geringere den Meister zeugte. Verschiedene der Gemälde,
) Geschlossenheit. Ein ernster Münchner Por- die man in Rom sehen konnte, sind hier wieder
| trätist, ein farbiger spanischer Groteskmaler, zur Stelle, dazu kommt allerdings auch Neues, C:
| ein in der bestimmenden Note seiner Kunst das aber den Künstler durchaus auf der früheren k
j kunstgewerblich gearteter Plastiker; diese drei Bahn zeigt. Daß ihm die drei Großen seines Y.
j bilden das Ensemble der Ausstellung. Offiziell Vaterlands: Greco, Velasquez und Goya, viel @
heißt es: Kollektiv-Ausstellungen von LeoSam- zu sagen haben, daß ihn prachtvolle Werke g
) berger,IgnacioZuloaga,JosephFlossmann, ihrer Hand ständig umgeben, das verleugnet g
j Zuloaga ist in dieser Zeitschrift (Jahrg. sich auch gelegentlich dieser Kollektiv-Aus- ß
1911/12, Oktober) seinem künstlerischen Wesen Stellung nicht. Darin aber erblicke ich eine ß
I und seinem Entwicklungsgang nach eingehend der starken Wurzeln von Zuloagas Kraft. Die Q>
j geschildert worden, als auf der Internationalen andere erkennt man wohl richtig in seinem ^
Die Kunst für Alle XXVIII. 8. i. Februar rgr3
193
25