Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 28.1912-1913

DOI article:
Hellwag, Fritz: Wie ein plastisches Bildwerk entsteht
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13091#0495

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MICHELANGELO DER HEIL. MATTHÄUS MICHELANGELO SKLAVE

Aus dem Block gemeißelt

WIE EIN PLASTISCHES BILDWERK ENTSTEHT

Von Fritz Hellwag

Das Thema lautet: Wie ein plastisches Bild- eigentliche Schöpfungsakt bereits vorüber ist,
werk entsteht, materiell entsteht, nicht: wie und die Konzeption des Werkes wenigstens in
es ideell dem Geiste des Schöpfers entspringt; einer Zeichnung oder Skizze angedeutet vorliegt
denn dies vermöchte kaum der Schöpfer selbst und nun definitiv gestaltet oder in zeit- und
zu schildern, weil in seinem Schöpfungsakte, wetterbeständigem Material verewigt werden
den er oft nur als Medium einer Kulturepoche soll. Zu solchem Material rechnen wir haupt-
vollzieht, viele Momente enthalten sind, die sächlich den Stein, das Metall (Bronze) und
selbst ihm unbewußt bleiben. Und ferner, wie manche Holzarten. Eine direkte Bearbeitung
tausendfältig verschieden mögen wohl die Kunst- und Vollendung des Werkes durch die Künstler-
werke erzeugt werden, je nach den Tempera- hand ohne fremde oder maschinelle Beihilfe ist
menten ihrer Urheber und je nach den zu- nur beim Stein und beim Holz möglich, während
fälligen, Anregung gebenden und Kraft aus- das Metall einen indirekten Behandlungsprozeß
lösenden Begleitumständen? Wir können hier erfordert. Deshalb sollen jene Materiale hier
mit unserer Schilderung nicht früher beginnen, zuerst vorgenommen werden,
als mit dem Augenblick, in dem der erste, Was heißt aber: direkte Behandlung? Wir

■ sxs stto srrra srrra s^rra stto sx3

Die Kumt für Alle XXVIII.

449

57
 
Annotationen