Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe — N.F. 7.1896

DOI Artikel:
Verschiedenes / Inserate
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5774#0070

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
127

i nserate.

128

—«SS—* Herder'sche Verlagshandlung, Freihurg im Breisgau. —

Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen:

Beissel, St., S. J., Fra Giovanni Angelico da Fiesole. Sein Leben und seine
Werke. Mit 4 Tafeln und 40 Abbildungen im Text. 4». (VIT! u. 90 S.) M. 0;
in Original-Kinband: Leinwand mit Lederrücken und Goldpressung M. !).—
Dieses Werk ist seit 25 Jahren die erste illustrirte und ausführliche

Monographie über den „Engel der christlichen Malerei".

Kraus, F. X., Geschichte der christlichen Kunst, i n zwei Bänden.

Erster Band: Die hellenistisch-römische Kunst der alten Christen.
Die byzantinische Kunst. Anfänge der Kunst bei den Völkern des Nordens.

Erste Abteilung. Mit Titelbild in Farbendruck und 253 Abbildungen
im Texte. Lex.-8°. (VIII u. 320 S.) M. 8.— Die zweite Abteilung des I. Bandes
wird noch Ende 1895 abgeschlossen. [10151

Mit dem Druck des zweiten Bandes soll im nächsten Jahre noch be-
gonnen werden, so dass der Abschluss dieses ersten und einzigen, die Ergeb-
nisse der neuesten Forschung auf dem Gebiete der christlichen Kunst in einer
Gesamtdarstellung zusammenfassenden Werkes in Bälde zu erhoffen ist.

Künstlerlians Zürich.

Verein für bildende Kunst.

Thalgasse 5, neben Hotel Baur am See, Zürich I.

Ständige [1017]

Ausstellung
moderner
Kunstwerke

in monatlich^wechselnuen Serien.

Bekanntmachung.

Die von der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin auszu-
schreibenden Wettbewerbe um die Reise-Stipendien der Michael
Beer'schen Stiftungen im Jahre 1896.

a. der ersten Stiftung für jüdische Maler aller Fächer.

b. der zweiten Stiftung für Bildhauer ohne Unterschied
des religiösen Bekenntnisses.

Ausführliche Programme, welche die Bedingungen der Zulassung zu
den Bewerbungen enthalten, können vom Senat der Akademie, sowie von
den Kunstakademien zu Dresden, Düsseldorf, Karlsruhe, Kassel, Königs-
berg i. Pr„ München, Wien, den Kunstschulen zu Stuttgart und Weimar,
sowie dem Städel'schen Kunstinstitute zu Frankfurt a. M. bezogen werden.

Berlin, den 30. November 1S95.

Der Senat der

Königlichen Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künste.

H. Ende. [loisi

Soeben erschien in meinem Verlage
und ist bei der unterzeichneten wie bei
jeder anderen Buchhandlung zu erhalten:

• Die Baudenkmäler
in Frankfurt a. M.

Herausgegeben
mit Unterstützung der Stadt und der
Administration des Dr. Johann Friedrich

Böhmer'schen Nachlasses
von dem Architekten- und Ingenieur-
Verein und dem Verein für Geschichte
und Altertumskunde.
Bearbeitet von
Carl Wolff,
Stadtbau - Inspektor u. Reg.-Baumcister
und

Dr. Rudolf Jung,

Stadtarchivar.
Erste Lieferung

mit 21 Tafeln in Lichtdruck und 142
Textabbildungen.
Das vorzüglich ausgestattete Werk
wird in 5 Lieferungen erscheinen. Preis
pro Lieferg. M. 6.—, des Gesamtwerkes
M. 30.—. Jede Lieferung ist in sich ab-
geschlossen und einzeln zu beziehen.

Hochachtungsvoll [1016]
K. Th. VÖlcker'S Verlag und

Antiquariat.
Frankfurt a. M., Römerberg 3.

An der stildt. Kunstgewerbeschule
zu Barmen ist zum 1. April 1806 die
Stelle eines ständigen Lehrers für
dekorative Malerei, ornamentale For-
menlehre, Freihand-, Figuren- und PHan-
zenzeichnen zu besetzen.

Nur solche Bewerber haben Aussicht
auf Anstellung, die sich über eine ge-
diegene künstlerische Ausbildung und
erfolgreiche praktische Thätigkeit als
Dekorationsmaler ausweisen können. —
Q ehalt 3000 — 4000 Mark.

Gesuche mit Lebensbeschreibung, be-
glaubigte Zeugnisabschriften und eigen-
händig angefertigten Skizzen etc. sind bis
zum 15. Dezember d. J. einzureichen.
Der Direktor der städt. Kunstgew.-Schule

riou] Hartijf.

Mein Kimstlager- Katalog XXI.

1806Nummern Kupferstiche, Radirungen, Holz-
schnitte und Lithographieen alter und neuer
Meister, sowie 74 Original-Aquarelle u. -Zeich-
nungen neuerer Künstler mit deren Verkaufs-
preisen enthaltend, ist soeben erschienen und
stehen Exemplare davon Sammlern solcher
Blätter auf Wunsch zu Diensten.

Franz Meyer, Kunsthändler,
[loio] Dresden, Seminarstraße 13.

Verlag von E. A. SEEMANN in Leipzig.

HOLBEIN UND SEINE ZEIT.

Von Alfred Woltmann.

Zweite umgearbeitete Auflage.

Mit vielen Illustrationen,
geb. 15 Mark 50 Pf.

Inhalt: Abnahme alten Firnisses von Ölgemälden mittelst Regenerirens und Wasser. (Schluss.) Von Dr. Büttner - Pfänn er zu
Thal. — Secession und Glaspalast in München. Von P. Sehultze-Naumburg. — Junghändel, Ägypten. — Braun's Photo-
graphien der Berliner Gemäldegalerie; Farbenholzschnitt nach della Robbia. — Venedig, Schluss der Ausstellung; London, Gold
Room im British Museum; Madrid, Museum für nationale Kunst; Stockholm, Ausstellung 1897. — Rom, Deutseher Künstlerverein.
— Karl Wörmann, Deutsche Herzen. — Auktion von Heberle in Köln. — Zeitschriften. — Anzeigen.

Für die Redaktion verantwortlich Artur Seemann. — Druck von August Pries in Leipzig.

Dieser Nummer liegt ein Prospekt von Schleicher & Schiill Uber Skizzierpapier hei.
 
Annotationen