Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe — N.F. 7.1896

DOI Artikel:
Verschiedenes / Inserate
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5774#0170

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
327

328

VORANZEIGE.

Die Versteigerung der Kunstsammlung

A. ARTAR1A, w»n

I. Teil: Die Werke Dürer's und Remliniiidt's in seltener Schönheit

und Vollständigkeit,
ferner Handzeichnungen alter Meister, besonders Rembrandt's u. s. Schule

findet bei uns am 6. Mai u. ff. Tage statt. — Interessenten, welche nieht ohnedies mit
uns in Verbindung stehen oder Auktions-Kataloge durch eine der bekannten Kunst-
handlungen regelmässig erhalten, werden gebeten, solche rechtzeitig zu verlangen.

Kuiistantiquaxiat ART AM A & Co. WienI,Kolilmarkt,!).

Soeben erschien:

Der Gallierkopf

[100:;

des Museums in Gize bei Cairo.

Kin Beitrag zur Alexandrinischen Kunstgeschichte

von Theodor Schreiber.

Mit sechs Illustrationen im Text, zwei Photograviiren und einem Anhang
von Geh. Medizinalrat Prof. Dr. Cnrschmann.

Gross Folio, 32 Seiten und IV, Preis steif kartonirt M. 12.50.

Der Gallierkopf des Museums in Gtze bei Cairo, welcher durch eine
merkwürdige Fügung des Zufalls bisher völlig unbeachtet geblieben ist
und in dieser Monographie zum erstenmale bekannt gemacht und erläutert
wird, verdient als eine der genialsten Schöpfungen der antiken Plastik
einen Ehrenplatz neben den bedeutendsten Meisterwerken des Altertums.

In den größeren Buchhandlungen vorrätig, wo einmal nicht der Fall, erfolgt
gegen Einsendung des Betrags postfreie Zusendung vom Verleger

A. Cr. liiebesJtiii«!, I-icipfcig;, Poststrasse 9/11.

4* Sßcrlng öon @. 21. Seemann, SciViifl» *?►

93ov Äurjetn erfc£)ten:

utti» dir bilöcttte Tumtt

i

I

^ bon föj ilrrlns umi <f- -V Seemann, Sr(i,=0"ta. in ffiniiij.

9?ad) feinen ©tjöljtungen, feinen Briefen
unb betn fünfttetifetjen D'cncfjlnffe
bavciefteßt öon

f. »Ott "gbexhpfty.

mit Sttuftr. (nadj Söilbent unb 8eio>
nungen ®cllcv§) in unb außer bem Stert.

10 Sogen. 8°.
«ßretS gct). 2,75 Ji; eleg. geb. 3,50 Jt.

Inhalt: Neue Raffael-Forschungen. Von C. v. L. — Pariser Gemäldefabriken. — Julius Schnorr's Tagebücher; Das Museum. —
Ferd. Ritter von Kirschnei't- — München, Wettbewerb. — Die Ausschmückung der Siegesallee in Berlin; München, das Reiter-
standbild Kaiser Wilhelm I. — München, Prof. Albert Keller; Die Theodor Graf'sche Sammlung in Wien; Münchener Jahres-
ausstellung hu kgl. Glaspalast; Wien, Ausstellung Henri. Burgharts; Düsseldorf, Hans Thoma-Ausstellung. — Ausgrabungen in
Griechenland. — Urheberrecht; Zur volljährigen Jubelfeier der Akademie der Künste in Berlin — Kupferstich-Auktion bei Amsier
& Ruthardt in Berlin; Kölner Kupferstich-Auktion; Kupferstichpreise. — Anzeigen.

Für die Redaktion verantwortlich Artur Seemann. — Druck von August Pries in Leipzig.

non

Dr. 10. ^ofßefjt

Sürcftor be-3 ©täbtifdjett TOufcmit« tu SD!nabe6urg.

8«. f*reis W- 3.60, «eßb. gK. 4.60.

ffier SBerfaffer biefer bebeutfamen Stubie legt Bei ber SInaltjfe öon
©oetf)e§ 58ert)filtni§ %ux bilbenben SJunft box 9lttem ©emid)t auf bie 3,ugenb-
enttnirfelung be§ S)irf)terS. ®ie Sdjrtft, bie auf gtiijrtbtidjftet gorfdiitng
Berufjt, rücft ba§ Stjctna in neue, intereffante Beleuchtung.

Auctions-Katalog I.II.

0luc1ioTi

Montag, 20. April und folgende Tage.

Kupferstiche
und Schabkunstblätter

alter und neuer Meister
z. Th. Dubletten der Kgl. Museen.

Bildnisse berühmter Personen,

gestochen von Balechou, Bause, Blootoling,
Chereau, Daulle, Drevet, Dürer, Edelinck,
Falck, Gaucher, Larmessin, Leu, Lombard,
Mac Ardeil, Passe, Schmidt, Schuppen, Smith,
Suyderhoef, Watson, Wille u. a.
Dabei reiche Gruppen:
Baden, Brandenburg, Oesterreich, Polen, Russ-
land, Schweden und Dänemaik, Napoleon],
Seehelden, Seeschlachten, Geschichtliche Dar-
stellungen und Flugblätter, politische Kari-
katuren, deutsche und österreichische Städte-
ansichten, Theater-, Ex-Libris u. dergl.
Kataloge versenden auf Verlangren gratis um
 
Annotationen