Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe — N.F. 7.1896

DOI article:
Verschiedenes / Inserate
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5774#0218

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
423

Anzeigen.

424

Zum Versenden bereit liegt Auclions-Katalog" I-III enthaltend

Original-Handzeiehnungen alter Meister

des XV. bis XV11I. Jahrhunderts, sowie

Albumblätter und dekorative Aquarelle

von Künstlern unserer Zeit
meist ans dem Nachlasse eines süddeutschen Kunstfreundes.

Versteigerung zu Berlin W., Behrenstr. 29a

Montag, 8, Juni und folgende zwei Tage-

Kataloge versenden auf Verlangen gratis. • —iP^TJ

llluslrlrle Ausgabe mit 4 Itlcbtdrnektafeln M. L—.

ifyarclt

RafFael und Michelangelo.

Von Anton Springer.

Dritte Auflage. 1895.

Mit vielen Abbildungen im Text, Lichtdrucken und 10 Kupfern.
2 Bände gr. 8°. Brosch. 18 M., fein geb. 20 M., in Halbfranz 21 M.

Verlag von E. A. Seemann in Leipzig.

Zu den einzelnen Jahrgängen der Neuen Folge der „Zeitschrift
für bildende Kunst" und des „Knnstgewerbeblattes"

hat die unterzeichnete Verlagshandlung höchst geschmackvolle

anfertigen lassen.

Einbanddecken

„ . /Decke zur „Zeitschrift" mit Kunstchronik IjedeDecke
rrtis.^Deei5ez „RnnstgewerbeMatt"ohneKunstchrbmk/M, 1.25.

Durch alle, Buchhandlungen zu beziehen.

E. A. Seemann's Sep.-Cto. in Leipzig.

Gemälde-Auktion in Düsseldorf.

Xaclilass Prof. JLudw. Munthe.

Im Auftrage der Erben des am 30. März er. verstorbenen Professors
f^ndiv. Mnntlie bringe ich am 16. Juni 1896

im Festsaale des Breiden.bach.er Hofes

die zum Nachlass gehörigen Gemälde, meist Arbeiten der letzten 2 Jahre,
sowie 5 Gobelins (eine zusammenhängende Folge) zur öffentlichen
Versteigerung. [1089]

Besichtigung: Sonntag den 14. und Montag den 15, Juni, von vor-
mittags 10 Uhr an, im Verkaufslokale.

Verkaufstag: Dienstag den 16. Juni, vorm. 11 Uhr beginnend.

lllustr. Kataloge stehen auf Wunsch gratis und franko zu Diensten, so-
wie jede nähere Auskunft. Max Mischel, beeid. Kunstmakler.

Zum Vertrieb wurde uns übergeben:

Sammlung Lanna, Prag.

Das Kupfersticlikabinet

Wissenschaftliches Verzeichnis
von

Dr. Hans Wolfgang Singer.

2 starke Bände 8° mit Portr. und

31 Tafeln.
In 2 schönen Halbleinwandbänden,
oberer Schnitt vergold. Preis M. 20.—

Sorgfältige wissenschaftliche Ar-
beit, welche über 10000 Nummern
umfasst und viele Nachträge und
Verbesserungen zu Bartsch und Passa-
vant enthält. Eine ganze Reihe un-
beschriebene Zustände, täuschende
Copien u. dgl. sind hier zum ersten
Male festgestellt. [1083]

Frankfurt a. M. Rossmarkt 18.

Joseph Baer & Co.

Buchhändler u. Antiquar.

Soehen erschien:

Karl Bötticliers

Tektonik der Hellenen

als

ästhetische und kunstgeschichtliche
Theorie.
Eine Kritik
von

Dr. Eichard Streiter, Architekt.

31. 3.— [1087]

Verlag von Leopold Voss in Hamburg.

Verlag der Arbeitsstube (Eugen
Twletmeyer) in Leipzig.

Empfehlenswerte Schriften
von Henriette I>avi<lis:

Die Hausfrau.

15. durchaus verb. Aufl. Bearbeitet u. heraus-
gegeben von Knima Heine. Preis brosch
M. 3.75; fein geb. M. 4.50; m. üoldschn. M.5.50

Der Beruf der Jungfrau.

Eine Mitgabe für Töchter hei ihrem Eintritt
ins Leben. 15. Auflage. Fein geb. m. Goldschn.
M. 3.80.

Puppenmutter Anna

oder wie Anna sich beschäftigt
und ihren Puppenhaushalt führt.

Nebst Erzählungen für Mädchen
von 8—10 Jahren. Mit 4 Farbendrucken nach
Aquarellen von E. Kepler. 4. Aufl. In färb.
Kartonbd. M. 2.—.

Puppenköchin Anna.

Praktisches Kochbuch für kleine liebe Mädchen.

Mit farbigem Titelbild. 8. Auflage. Elegant
kartonnirt M. 1.—.

Inhalt: Staatliche Kunstpflege in Osterreich. — Die internationale Ausstellung in Berlin. I. Von Adolf Rosenberg. — Dr. Friedr. Back.

Enthüllung des Reiterdenkmals Kaiser Wilhelms I. in Frankfurt a. M. — Ausstellung von Bildern Tiepolo's in Venedig. _

laillenverteilung im Wiener Künstlerhause. — Archäologische Ausstellung in Riga. — Franz Sc' '

Schubert-Ausstellung in Wien.
Vortrag des Herrn Dr. Focke in Bremen.

Me......

Ausstellung des künstlerischen Nachlasses des Malers Robert Warthmüller in Berlin.

— Der Umbau des Ausstellungsgebäudes im Landesausstellungspark in Berlin. — Stiftung eines Kunstwerkes in Frankfurt a. M.
Watteau's Gemälde „Diana im Bade". — Versteigerung der Galerie Schönlank aus Berlin. — Versteigerung bei Amsler & Ruthardt
in Berlin. — Versteigerung der Sammlung Artaria in Wien^

Berichtigung. — Zeitschriften. — Anzeigen.

Für die Redaktion verantwortlich Artur Seemann. — Druck von August Pries in Leipzig.
 
Annotationen