Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lampe, Peter
Ad ecclesiae unitatem: eine exegetisch-theologische und sozialpsychologische Paulusstudie — 1989

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48669#0322

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
317

EXKURS II : Hypothese zum Inhalt der korinthischen
Parteipositionen
Um zu zeigen, wie breit die Bandbreite für 2
Rekonstruktionsmöglichkeiten der Parteipositionen ist, wie
sehr wir also an dieser Stelle im Spekulativen bleiben, sei
eine eigene Gegen-Hypothese vorgetragen. Ich betone das
"Gegen-", wobei das Ziel der Antithese ist, durch Aufweis der
Bandbreite des Möglichen die Relativität aller
Rekonstruktionsversuche (einschliesslich des eigenen)
herauszuheben. Gegen eigene Vernunft - όφελον άνείχεσθέ μου
μικρόν τι αφροσύνης 2Kor 11,1 - also folgende Hypothese:
Inhaltlich unterscheiden sich die drei Parteien vor allem in
ethischen Fragen. Jede trumpft v.a. mit einer anderen
ethischen Tendenz auf und betrachtet diese je als vom Pneuma
eingegebene σοφία und γνώσις (IKor 12,8)Λ
Welche Beobachtungen sprechen für diese Hypothese?
a) σοφία/ σοφός und die Wortgruppe (έπι)γνωσις/
-γινώσκω heben in der Tat nicht nur in der zeitgenössichen
Literatur (s.u.), sondern auch bei Paulus häufig auf ethisches
Wissen ab:
a. In 2Kor 1,12 hat "fleischliche Sophia" neben "Gewissen,
Lauterkeit, Gradheit, Sich-Betragen (αναστρέφω)" deutlich
einen ethischen Inhalt. Auch in 1 Kor 6,6 beinhaltet σοφός
ethisches Wissen, das jemanden in die Lage versetzt, Streit
zwischen Brüdern zu schlichten. In Röm 1,19 heisst es direkt
nach dem Stichwort "Gehorsam": σοφούς είναι εις τό
αγαθόν, ακεραίους 6 έ εις τό κακόν.
β. Die Wortgruppe (έπι)γνώσις/(έπι)γινώσκε ιν bezeichnet
bei Paulus auffällig oft das Wissen darüber, wie der Christ
sich zu verhalten hat. 1 Kor 8,1-11: γνωσις ist das Wissen,
dass es keine Götter äusser dem einen Gott gibt und
Götzenopferfleisch deshalb unbedenklich geniessbar sei. Phil
1.9: "eure Liebe werde immer noch reicher an Erkenntnis [hier
 
Annotationen