AUFSATZFOLGE
Griechische Jägerpaare 9
A proposito del mosaico dell’abside lateranense 13
Zur Ikonographie des Triumphbogenmosaiks von St. Paul in Rom 19
Osservazioni sulle piü antiche chiese romane 29
A Contribution to the early Iconography of the Crowning with Thorns 37
Die Gestalt des Sandalenlösers in der mittelalterlichen Kunst 45
Zum Juvenianus-Codex der Biblioteca Vallicelliana 58
Papsttum, Normannen und Griechische Kirche 69
Zur Stilsynthese und Datierung einer der ältesten griechischen Mönchs-
kirchen Calabriens: S. Giovanni Vecchio bei Stilo 77
San Giusto sul Monte Albano 90
Ein romanisches Königshaupt aus Freckenhorst (Westfalen) 97
Giottos Stefaneschi-Altarwerk aus Alt-St. Peter in Rom 104
S. Lorenzo Maggiore in Neapel und die süditalienische Architektur
unter den ersten Königen aus dem Hause Anjou 131
Gestaltungsanregungen auf die Londoner „Verkündigung“
des Carlo Crivelli 144
La rinascita della scuola del mosaico a Venezia 152
Proportionsverfahren des Francesco di Giorgio Martini 157
Zu Hermann Vischers d. J. Aufnahmen italienischer Bauten 167
Albrecht Dürer und die Reformation 175
La «Madonna di Foligno» di Raffa'ello 184
D’un cartone di Giulio Romano e dell’aula coperta dei mercati Traianei 198
Bemerkungen zu einer Fassadenmalerei Polidoros da Caravaggio
an der Piazza Madama in Rom 207
Die Cappella Cesi in S. Maria della Pace
und die Zeichnungen des Antonio da Sangallo 213
Die päpstliche Villa bei Araceli 239
Die Aufstellung des Reiters vom Lateran durch Michelangelo 255
Vasaris Fassadenmalerei am Palazzo Almeni 271
Das Museo Giovio zu Como 275
Der Palazzo della Sapienza in Rom 285
Paul Bril in Caprarola 308
Zur Bautätigkeit Sixtus’ V. an S. Maria Maggiore in Rom 324
The Date of Lanfranco’s Fresco in the Villa Borghese
and Other Chronological Problems 355
Berninis Hl. Longinus 366
Ein früher Entwurf des Pietro da Cortona für SS. Martina e Luca in Rom 375
Geschichte einer Rom-Vedute 385
Guarini. Zur Kennzeichnung seiner Architektur 418
Das Tabernakel des Ciro Ferri in der Chiesa Nuova zu Rom 429
Note su alcuni prodotti grafici italiani (Secoli XVII e XVIII) 437
Disegni di Sebastiano Ricci 446
La facciata di S. Giovanni in Laterano e l’architettura del Settecento 450
Cornacchinis Reiterstatue Karls des Großen in St. Peter 464
Gio. Batt. Piranesi verwirklicht einen Traum.
Eine Zeichnung zum St. Basilius-Altar in Sta Maria del Priorato 474
Friedrich Weinbrenners Zeichnungen nach antiken Skulpturen 478
Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar und ihre Freunde
im Park der Villa d’Este in Tivoli 486
Das ,,Pio Istituto Catel“ in Rom und sein Stifter 498
Das Maleratelier als Kultraum im 19. Jahrhundert 502
Italienische Kunstwerke im Art Institute von Chicago, USA 514
Reinhard Herbig, Rom
Carlo Cecchelli, Roma
Stephan Waetzoldt, Nürnberg
Godefridus J. Hoogewerff, Firenze
Knut Berg, Oslo
Hildegard Giess, Rom
Wilhelm Messerer, München
Walter Holtzmann, Rom
Heinrich M. Schwarz (f)
Mario Salmi, Roma
Hans Thümmler, Münster
Martin Gosebruch, Freiburg i. Br.
Renate Wagner-Rieger, Wien
Gustav Künstler, Wien
Giuseppe Fiocco, Padova
Günter Hellmann, Schwelm/Westf.
Wolfgang Lotz, New York
Heinrich Lutz, München
Deoclecio Redig de Campos, Roma
Giovanni Incisa della Rocchetta, Roma
Rolf Kultzen, Karlsruhe
Günter Urban, Bad Godesberg
Jacob Hess, Rom
Paul Künzle, Rom
Hans-Werner Schmidt, Braunschweig
Paul Ortwin Rave, Berlin
Heinrich Thelen, Rom
Hanno Hahn (f)
Klaus Schwager, Rom
Howard Hibbard, New York
Hans Kauffmann, Berlin
Harald Keller, Frankfurt a. M.
Wolfgang Krönig, Köln
Werner Hager, Münster
Karl Noehles, Rom
Lamberto Donati, Roma
Fernanda de’ Maffei, Roma
Vincenzo Golzio, Roma
Rudolf Wittkower, New York
Heinrich Brauer, Berlin
Arthur von Schneider, Karlsruhe
Gerhard Bott, Darmstadt
Hans Geller, Berlin
Franzsepp Würtenberger, Karlsruhe
Hans Huth, Chicago
Griechische Jägerpaare 9
A proposito del mosaico dell’abside lateranense 13
Zur Ikonographie des Triumphbogenmosaiks von St. Paul in Rom 19
Osservazioni sulle piü antiche chiese romane 29
A Contribution to the early Iconography of the Crowning with Thorns 37
Die Gestalt des Sandalenlösers in der mittelalterlichen Kunst 45
Zum Juvenianus-Codex der Biblioteca Vallicelliana 58
Papsttum, Normannen und Griechische Kirche 69
Zur Stilsynthese und Datierung einer der ältesten griechischen Mönchs-
kirchen Calabriens: S. Giovanni Vecchio bei Stilo 77
San Giusto sul Monte Albano 90
Ein romanisches Königshaupt aus Freckenhorst (Westfalen) 97
Giottos Stefaneschi-Altarwerk aus Alt-St. Peter in Rom 104
S. Lorenzo Maggiore in Neapel und die süditalienische Architektur
unter den ersten Königen aus dem Hause Anjou 131
Gestaltungsanregungen auf die Londoner „Verkündigung“
des Carlo Crivelli 144
La rinascita della scuola del mosaico a Venezia 152
Proportionsverfahren des Francesco di Giorgio Martini 157
Zu Hermann Vischers d. J. Aufnahmen italienischer Bauten 167
Albrecht Dürer und die Reformation 175
La «Madonna di Foligno» di Raffa'ello 184
D’un cartone di Giulio Romano e dell’aula coperta dei mercati Traianei 198
Bemerkungen zu einer Fassadenmalerei Polidoros da Caravaggio
an der Piazza Madama in Rom 207
Die Cappella Cesi in S. Maria della Pace
und die Zeichnungen des Antonio da Sangallo 213
Die päpstliche Villa bei Araceli 239
Die Aufstellung des Reiters vom Lateran durch Michelangelo 255
Vasaris Fassadenmalerei am Palazzo Almeni 271
Das Museo Giovio zu Como 275
Der Palazzo della Sapienza in Rom 285
Paul Bril in Caprarola 308
Zur Bautätigkeit Sixtus’ V. an S. Maria Maggiore in Rom 324
The Date of Lanfranco’s Fresco in the Villa Borghese
and Other Chronological Problems 355
Berninis Hl. Longinus 366
Ein früher Entwurf des Pietro da Cortona für SS. Martina e Luca in Rom 375
Geschichte einer Rom-Vedute 385
Guarini. Zur Kennzeichnung seiner Architektur 418
Das Tabernakel des Ciro Ferri in der Chiesa Nuova zu Rom 429
Note su alcuni prodotti grafici italiani (Secoli XVII e XVIII) 437
Disegni di Sebastiano Ricci 446
La facciata di S. Giovanni in Laterano e l’architettura del Settecento 450
Cornacchinis Reiterstatue Karls des Großen in St. Peter 464
Gio. Batt. Piranesi verwirklicht einen Traum.
Eine Zeichnung zum St. Basilius-Altar in Sta Maria del Priorato 474
Friedrich Weinbrenners Zeichnungen nach antiken Skulpturen 478
Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar und ihre Freunde
im Park der Villa d’Este in Tivoli 486
Das ,,Pio Istituto Catel“ in Rom und sein Stifter 498
Das Maleratelier als Kultraum im 19. Jahrhundert 502
Italienische Kunstwerke im Art Institute von Chicago, USA 514
Reinhard Herbig, Rom
Carlo Cecchelli, Roma
Stephan Waetzoldt, Nürnberg
Godefridus J. Hoogewerff, Firenze
Knut Berg, Oslo
Hildegard Giess, Rom
Wilhelm Messerer, München
Walter Holtzmann, Rom
Heinrich M. Schwarz (f)
Mario Salmi, Roma
Hans Thümmler, Münster
Martin Gosebruch, Freiburg i. Br.
Renate Wagner-Rieger, Wien
Gustav Künstler, Wien
Giuseppe Fiocco, Padova
Günter Hellmann, Schwelm/Westf.
Wolfgang Lotz, New York
Heinrich Lutz, München
Deoclecio Redig de Campos, Roma
Giovanni Incisa della Rocchetta, Roma
Rolf Kultzen, Karlsruhe
Günter Urban, Bad Godesberg
Jacob Hess, Rom
Paul Künzle, Rom
Hans-Werner Schmidt, Braunschweig
Paul Ortwin Rave, Berlin
Heinrich Thelen, Rom
Hanno Hahn (f)
Klaus Schwager, Rom
Howard Hibbard, New York
Hans Kauffmann, Berlin
Harald Keller, Frankfurt a. M.
Wolfgang Krönig, Köln
Werner Hager, Münster
Karl Noehles, Rom
Lamberto Donati, Roma
Fernanda de’ Maffei, Roma
Vincenzo Golzio, Roma
Rudolf Wittkower, New York
Heinrich Brauer, Berlin
Arthur von Schneider, Karlsruhe
Gerhard Bott, Darmstadt
Hans Geller, Berlin
Franzsepp Würtenberger, Karlsruhe
Hans Huth, Chicago