AUSSTELLUNGEN, STUDIENREISEN, TAGUNGEN etc.
Internationale Aufteilung „Das Lichtbild" München 1930
Die Ausheilung wird nach Sachgebieten geordnet werden. Außer
einer gelchichllichen Abteilung, die Herr Dr. Franz Roh zu-
fammenftellen wird, einer Induftrieabteilung und der Wander-
ausltellung „Film und Foto" foll in der Abteilung „Das moderne
Lichtbild" in vier Hauptgruppen gezeigt werden:
Das Lichtbild als zweckfreies Gebilde,
Das Lichtbild im Dienfte der Witfenlchaff,
Das Lichtbild im Dienfte der Reportage,
Das Lichtbild im Dienfte der Reklame.
Die erfte Gruppe wird außer dem abftrakten Lichtbild Fotos von
Menfchen (Bildnis und Akt), von Landfchaften (auch Fliegerauf-
nahmen), von allerlei Flora, Fauna, toter Materie und technifchen
Gebilden zeigen.
In der zweiten Abteilung werden befonders auch die Röntgen-
bilder, die mikrofkopifchen und fotogrammetrifchen Aufnahmen
Plaß finden. Das weite Gebiet der Reportage (oll u. a. Sport, Jagd,
Krieg, Tanz, Bühne, Mode und die intereffanteften Standfotos des
Films umfaffen, auch ethnographisches Material von Forfchungs-
reifen ufw. Die vierte Gruppe wird Plakate, Anzeigen, Profpekte,
Buchumfchläge mit Fotos und Fotomontage zeigen.
Termin für Einfendungen: 15. April.
Adreffe: Therefienhöhe 4 9, München.
Sfudienreife des deutfchen Archivs für Siedlungswefen
nach Sachfen
Sie wird vom 26. bis 31. Mai ftattfinden und in Leipzig beginnen
Programm der Reife : Mitteldeutfches Braunkohlengebiet, Chem-
niß, oberes Erzgebirge, Dresden (mit Befuch der Hygiene-Aus-
ftellung), fächfifche Schweiz, Meißen.
Programme bei der „Vereinigung Deutfehes Archiv für Siedlungs-
wefen", Berlin NW 6, Luifenftraße 27-28.
Tagung für Wohnungswefen in Frankfurt a. M., 4.-6.6.1930
Zum 1. Male beabfichtigen die großen Verbände Deutfchlands,
die fich mit Wohnungsbau und Wohnungswefen befchäftigen, im
Juni diefes Jahres in Frankfurt a. M. (ich in einer gemeinfamen
Kundgebung an die Öffentlichkeit zu wenden, um zu den aktu-
ellen Fragen des getarnten WohnungswefensSiellung zu nehmen
und die Ergebniffe ihrer gemeinfamen Beratungen bekanntzu-
geben.
Die heute noch fehr auseinandergehenden Anfichten über Woh-
nungsgeftaltung und Wohnungswirtfehaff, Wohnungshygiene und
Wohnungsreform, Wohnungsgröße und Mietbildung, über Haus-
haltserleichterungen und foziale Einrichtungen in neuen Sied-
lungen, laffen es als wichtig und notwendig erfcheinen, daß gerade
die maßgebenden Vereinigungen in gemeinfamen Beratungen
die (triftigen Fragen zu klären verfuchen und zu eindeutigen Enf-
fchließungen kommen, die für die den Wohnungsbau betreuenden
Stellen von größter Bedeutung wären. Bisher haben folgende
Vereinigungen ihre Teilnahme an der Tagung feft zugefagt:
1) Hauptverband Deutfcher Baugenolfenfchaften,
2) Kommunale Vereinigung für Wohnungswefen,
3) Deutfcher Verein für Wohnungsreform,
4) Deutfche Gartenftadtgefellfchaft,
5) Vereinigung „Deutfehes Archiv für Siedlungswefen".
Es wird mit einer Teilnehmerzahl von etwa 2000 Perfonen ge-
rechnet. Allen, die an den Fragen des Wohnungswefens Intereffe
haben, und denen die Linderung der Not unteres Volkes auf
diefem Gebiete am Herzen liegt, können an den öffentlichen
Veranlagungen teilnehmen. Die Programmgeftaltung und die
(onftigen Bedingungen zur Teilnahme werden rechtzeitig bekannt-
gegeben. Nosbifch
Fefffpiele in Delphi
Im antiken Stadion und Theater von Delphi finden im Mai diefes
Jahres Fefffpiele ftatt, die (ich zur Aufgabe machen, griechifche
Volkskunft zu fördern. In verfchiedenen Gegenden Griechenlands
ift in Gefangen und Tänzen ein Stück alter Kultur erhalten geblie-
ben, deren Urfprung in die Blütezeit Griechenlands zurückgeht.
Diefe Gelänge und Tänze, die vor allem von Hirten gepflegt
werden, haben (ich in ffrenger Tradition erhalten und leben ins-
befondere in der Gegend des Parnaffos fort. In den diesjährigen
Feftfpielen tollen fie zum erften Male in großzügiger Zufammen-
faffung von Hirten vorgeführf werden. Das Feftfpielprogramm ent-
hält ferner einige Werke von Äfchylos, pythifche Spiele und
Rekonftruktionen antiker Tänze. Die Fefffpiele werden von dem
verdienftvollen Förderer griechifcher Volkskunft AngelosSikelianos
geleitet. Gleichzeitig findet auch eine Ausftellung bemerkens-
werter Denkmäler griechifcher Folklore ftatt. Schlee
UNSERE HEFTE
In den „Gloffen" auf Seite 246 des Heftes 12/1929 haben wir ein
Wohnhausprojekt von Alberto Sartoris dem New Yorker
„Villard Manfion" gegenübergeftellt. Mehrere amerikanifche
Leier machen uns darauf aufmerkfam, daß diefer Wohnhausblock
im Stile eines römifchen Palaftes nicht, wie wir aus „Architectural
Record" abfehrieben, 1929, fondern fchon vor 30 Jahren gebaut
worden iff. Wir freuen uns, diefe Korrektur hier geben zu können.
Bei der Zufammenltellung des vorliegenden Heftes ift die Schrift-
leitung von den Herren Werner Nosbifch und Hans Leiftikow in
wirkfamer Weife unterftüßt worden. Die fotografifchen Auf-
nahmen der Siedlungen (tammen aus folgenden Ateliers:
H. Collifchonn, M. Göllner, Dipl.-Ing. R. Landmann, Grete und
Hans Leiftikow, Dr. Paul Wolff. Das Bild auf Seite 51 wurde auf-
genommen von Fotograf Arthur Köfter, Berlin, dasjenige auf Seite
72 von Dr. W. Dietz, Frankfurt a. M. Die Wiedergabe des Ge-
mäldes von Willi Baumeifter erfolgt mit Genehmigung der Galerie
Flechtheim, Berlin.
SCHRIFTLEITUNG: DR. J. GANTNER, NEUE MAINZERSTRASSE 37, TELEFON RATHAUS 734 oder HANSA 28541
Internationale Aufteilung „Das Lichtbild" München 1930
Die Ausheilung wird nach Sachgebieten geordnet werden. Außer
einer gelchichllichen Abteilung, die Herr Dr. Franz Roh zu-
fammenftellen wird, einer Induftrieabteilung und der Wander-
ausltellung „Film und Foto" foll in der Abteilung „Das moderne
Lichtbild" in vier Hauptgruppen gezeigt werden:
Das Lichtbild als zweckfreies Gebilde,
Das Lichtbild im Dienfte der Witfenlchaff,
Das Lichtbild im Dienfte der Reportage,
Das Lichtbild im Dienfte der Reklame.
Die erfte Gruppe wird außer dem abftrakten Lichtbild Fotos von
Menfchen (Bildnis und Akt), von Landfchaften (auch Fliegerauf-
nahmen), von allerlei Flora, Fauna, toter Materie und technifchen
Gebilden zeigen.
In der zweiten Abteilung werden befonders auch die Röntgen-
bilder, die mikrofkopifchen und fotogrammetrifchen Aufnahmen
Plaß finden. Das weite Gebiet der Reportage (oll u. a. Sport, Jagd,
Krieg, Tanz, Bühne, Mode und die intereffanteften Standfotos des
Films umfaffen, auch ethnographisches Material von Forfchungs-
reifen ufw. Die vierte Gruppe wird Plakate, Anzeigen, Profpekte,
Buchumfchläge mit Fotos und Fotomontage zeigen.
Termin für Einfendungen: 15. April.
Adreffe: Therefienhöhe 4 9, München.
Sfudienreife des deutfchen Archivs für Siedlungswefen
nach Sachfen
Sie wird vom 26. bis 31. Mai ftattfinden und in Leipzig beginnen
Programm der Reife : Mitteldeutfches Braunkohlengebiet, Chem-
niß, oberes Erzgebirge, Dresden (mit Befuch der Hygiene-Aus-
ftellung), fächfifche Schweiz, Meißen.
Programme bei der „Vereinigung Deutfehes Archiv für Siedlungs-
wefen", Berlin NW 6, Luifenftraße 27-28.
Tagung für Wohnungswefen in Frankfurt a. M., 4.-6.6.1930
Zum 1. Male beabfichtigen die großen Verbände Deutfchlands,
die fich mit Wohnungsbau und Wohnungswefen befchäftigen, im
Juni diefes Jahres in Frankfurt a. M. (ich in einer gemeinfamen
Kundgebung an die Öffentlichkeit zu wenden, um zu den aktu-
ellen Fragen des getarnten WohnungswefensSiellung zu nehmen
und die Ergebniffe ihrer gemeinfamen Beratungen bekanntzu-
geben.
Die heute noch fehr auseinandergehenden Anfichten über Woh-
nungsgeftaltung und Wohnungswirtfehaff, Wohnungshygiene und
Wohnungsreform, Wohnungsgröße und Mietbildung, über Haus-
haltserleichterungen und foziale Einrichtungen in neuen Sied-
lungen, laffen es als wichtig und notwendig erfcheinen, daß gerade
die maßgebenden Vereinigungen in gemeinfamen Beratungen
die (triftigen Fragen zu klären verfuchen und zu eindeutigen Enf-
fchließungen kommen, die für die den Wohnungsbau betreuenden
Stellen von größter Bedeutung wären. Bisher haben folgende
Vereinigungen ihre Teilnahme an der Tagung feft zugefagt:
1) Hauptverband Deutfcher Baugenolfenfchaften,
2) Kommunale Vereinigung für Wohnungswefen,
3) Deutfcher Verein für Wohnungsreform,
4) Deutfche Gartenftadtgefellfchaft,
5) Vereinigung „Deutfehes Archiv für Siedlungswefen".
Es wird mit einer Teilnehmerzahl von etwa 2000 Perfonen ge-
rechnet. Allen, die an den Fragen des Wohnungswefens Intereffe
haben, und denen die Linderung der Not unteres Volkes auf
diefem Gebiete am Herzen liegt, können an den öffentlichen
Veranlagungen teilnehmen. Die Programmgeftaltung und die
(onftigen Bedingungen zur Teilnahme werden rechtzeitig bekannt-
gegeben. Nosbifch
Fefffpiele in Delphi
Im antiken Stadion und Theater von Delphi finden im Mai diefes
Jahres Fefffpiele ftatt, die (ich zur Aufgabe machen, griechifche
Volkskunft zu fördern. In verfchiedenen Gegenden Griechenlands
ift in Gefangen und Tänzen ein Stück alter Kultur erhalten geblie-
ben, deren Urfprung in die Blütezeit Griechenlands zurückgeht.
Diefe Gelänge und Tänze, die vor allem von Hirten gepflegt
werden, haben (ich in ffrenger Tradition erhalten und leben ins-
befondere in der Gegend des Parnaffos fort. In den diesjährigen
Feftfpielen tollen fie zum erften Male in großzügiger Zufammen-
faffung von Hirten vorgeführf werden. Das Feftfpielprogramm ent-
hält ferner einige Werke von Äfchylos, pythifche Spiele und
Rekonftruktionen antiker Tänze. Die Fefffpiele werden von dem
verdienftvollen Förderer griechifcher Volkskunft AngelosSikelianos
geleitet. Gleichzeitig findet auch eine Ausftellung bemerkens-
werter Denkmäler griechifcher Folklore ftatt. Schlee
UNSERE HEFTE
In den „Gloffen" auf Seite 246 des Heftes 12/1929 haben wir ein
Wohnhausprojekt von Alberto Sartoris dem New Yorker
„Villard Manfion" gegenübergeftellt. Mehrere amerikanifche
Leier machen uns darauf aufmerkfam, daß diefer Wohnhausblock
im Stile eines römifchen Palaftes nicht, wie wir aus „Architectural
Record" abfehrieben, 1929, fondern fchon vor 30 Jahren gebaut
worden iff. Wir freuen uns, diefe Korrektur hier geben zu können.
Bei der Zufammenltellung des vorliegenden Heftes ift die Schrift-
leitung von den Herren Werner Nosbifch und Hans Leiftikow in
wirkfamer Weife unterftüßt worden. Die fotografifchen Auf-
nahmen der Siedlungen (tammen aus folgenden Ateliers:
H. Collifchonn, M. Göllner, Dipl.-Ing. R. Landmann, Grete und
Hans Leiftikow, Dr. Paul Wolff. Das Bild auf Seite 51 wurde auf-
genommen von Fotograf Arthur Köfter, Berlin, dasjenige auf Seite
72 von Dr. W. Dietz, Frankfurt a. M. Die Wiedergabe des Ge-
mäldes von Willi Baumeifter erfolgt mit Genehmigung der Galerie
Flechtheim, Berlin.
SCHRIFTLEITUNG: DR. J. GANTNER, NEUE MAINZERSTRASSE 37, TELEFON RATHAUS 734 oder HANSA 28541