Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das neue Frankfurt: internationale Monatsschrift für die Probleme kultureller Neugestaltung — 4.1930

DOI article:
Stam, Mart; Moser, Werner Max: Das Altersheim der Henry und Emma Budge-Stiftung in Frankfurt a. M.: Home for old people, Maison des vieux
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.17292#0250

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DAS ALTERSHEIM

DER HENRY UND EMMA BUDGEsSTIFTUNG
IN FRANKFURT A. M.

HOME FOR OLD PEOPLE
MAISON DES VIEUX

Der von der Abteilung Stadtplanung des Stadt. Hochbauamtes aufge-
(tellte Plan für das Stadtviertel in direkter Nähe des Altersheimes lieht
falt auslchlieljlich eine Wohnbebauung vor. Das Gelände wird durch zwei
Haupt-Verkehrsltrafyen durchfchnitfen, welche beide als Hauptausfahr-
Itrafjen zu betrachten lind. Die Richtung dieler beiden Strafjen ift Nord-
Süd. in diefem Plan kommt eine mehr oder weniger konlequente Durch-
führung der Nord-Süd-Richtung für die Häuferzeilen zum Ausdruck,
welche durch eine gleichgünltige Olt- und Welt-Belonnung der einzelnen
Wohnungen bedingt wird. Dazu die ausgelprochene OfbWeft-Richtung
des Alfersheim-Bauköpers. Dieler Gegeniah wurde von den Verfallern
nicht nur akzeptiert, (ondern darüber hinaus als richtig und erwünfchi
empfunden.

In dem modernen Stadforganismus werden zufällige Gruppie-
rungen, welche auf äfthetifche und fentimentale Überlegungen zu-
rückzuführen sind, doch allmählich verfchwinden und den hygie-
nifchen, ökonomilchen und pfychologifch begründeten Auffchliefjun-
gen Platj machen.

In den Stadtplänen der kommenden Jahrzehnte wird der aus dielem
Lageplan (chon erfichtliche Gegenfatj in der Orientierungsrichtung immer
deutlicher hervortreten, weil dieler den verlchiedenen Zwecken der Bau-
ten entlpricht.

2

Lageplan • Situation plan ■ Plan de Situation

3. Hundert Wohnungen zerltreut (urlprünglich durch eine ganze Stadt)
auf einem Gelände, zwilchen Bäumen und Beeten, aus praktilcher Über-
legung ein Teil der Haushaltungslorgen übernommen durch eine Zen-
trale, wo das Ellen zubereitet und eingenommen wird, wo die Gemein-
Ichaftsräume, das Leie- und Mulikzimmer lowie auch die Bäder und
die Verwaltungsräume untergebracht lind.

■* Eine derartige Anlage entlpricht am (tärklten dem Ideal der Alten, die

nur notgedrungen ihre lelbltändige Exiftenz aufgeben und ihre voll-
kommene Freiheit opfern zu Gunlten einer unbelorgteren Lebens-
möglichkeit.

4. Hundert Wohnungen, welche unabhängig voneinander, je mit eige-
nem Eingang, jede mit Grün und Blumen vor der Tür, genau wie in
Lölung Nr. 1. Nur lind lie hier überfichtlich aneinander gereiht, einheit-
lich gebaut mit gemeinlamen Leitungen unter einem gemeinlamen Dach.
Allo alle Vorteile, alle Reize einer eigenen Wohnung und dazu die

4 Gleichheit, d. h. dasjenige Element, das den Gemeinfchaftslinn fördert

und alle gleichberechtigt und gleichpflichtig macht.

3-8

Unterluchungen über die Möglichkeiten der Situationslölung. • Examination of the possibilities of Solu-
tion under positional conditions given. ■ Etudes des possibilites d'amenagement selon la Situation

158
 
Annotationen