Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kleinjung, Christine; Johannes Gutenberg-Universität Mainz [Contr.]
Quellen und Forschungen zum Recht im Mittelalter (Band 11): Bischofsabsetzungen und Bischofsbild: Texte - Praktiken - Deutungen in der politischen Kultur des westfränkisch-französischen Reichs 835-ca. 1030 — Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 2021

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74403#0009
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
8

Inhalt

6. Gerberts Konzept der bischöflichen Amtsgewalt: Der Brief
Gerberts an Wilderod von Straßburg als Anleitung zur Deutung
von St. Basie .232
7. Zwischenfazit: Gerbert und die Produktion von Wissen über das
Bischofsamt .235
IX. Fremdsicht auf Bischöfe: Abbo von Fleury und sein Werk .239
1. Ausgangslage .239
2. Ereignisse — Akteure — Konfliktfelder .241
3. Bewertung der Konflikte Abbos durch die Forschung .245
4. „Gegnerschaften"? .247
5. Abbos Schriften — Produkte von Konflikten .250
5.1. St. Denis 993 und der Liber Apologeticus .250
5.2. Die Collectio Canonum: Deutungshoheit des Mönchtums .255
5.2.1. Königtum in der Collectio Canonum .258
5.2.2. Libertas? Papsttum, Mönchtum und Reform in der
Collectio Canonum .262
6. Neues Wissen über Bischöfe im Werk Abbos .265
7. Abbos Arbeitsweise und seine Briefe .267
8. Zwischenfazit: Äbte versus Bischöfe? .269
X. König — Bischof — Abt in der monastischen Historiographie .271
l.Aimo .271
2. Helgald .273
2.1. Rekurs auf Hinkmars Modell von David und Nathan .278
2.2. Helgalds Ausgestaltung des Modells .280
3. Andreas von Fleury und seine Vita Gauzlini .288
3.1. Königsnähe? .291
3.2. Gauzlin als Abt .295
3.3. Gauzlin als Bischof .298
4. Zwischenfazit .301
XI. Die monastische Konstruktion bischöflichen Fehlverhaltens .305
1. Fragestellung, Forschungsstand und Quellenlage .305
2. Bischöfe und Kirchengut im 9. und frühen 10. Jahrhundert — die
Selbstdarstellung der Bischöfe .309
3. Die Klosterhoheit von König und Bischof — gleiches Verhalten,
unterschiedliche Wertung .312
4. Monastische Konstruktion eines bischöflichen Fehlverhaltens .315
4.1. Bischöfliche Heuchelei? Der Schutz des Klosterguts vor
Bischöfen .315
4.2. Bischofskritik in den Miracula .316
4.2.1. Zu der Quellengattung und ihrem Erkenntniswert .316
4.2.2. Letald von Micy und die Miracula S. Maximini .318
 
Annotationen