Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Sturm: Monatsschrift für Kultur und die Künste — 13.1922

DOI issue:
Zwölftes Heft
DOI article:
Walden, Herwarth: Fröhliche Weihnachten
DOI article:
Krug, Walter: Hohe Politik, [2]: Spesen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.47210#0234

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
i ,o r Vorgänger Gerhart Hauptmanns.
Em Ee* r aus F> ankfurt am Main (Beziehung,
■ ■ e) teil: der Verlags-Anstalt A.-G.
• . . -nt ■ 3ne Faksimile-Edition, die
n j ■ bald zu ' ier begehrten Rarität wer-
wird (Mitteilung der Verlags-Anstalt
A.-G.. In Pappbaad, im Geschmack derZeit.)
> : . ssert sich die Frankfurter
Zoitun-. „Mn diesem Büchlein in der Hand
vt mein nan wieder einmal, was diese
Frau dem jungen Goethe sein musste.“
Ü.:e V iags-Ans<alt A.-G. kann sich sogar
r eine ricbSgo literarische Zeitschrift, die
D *■ tsche Bund schau, beziehen, die sich
<_r Brav Liebesleben also äussert:
es Buch ist von höchstem mensch-
i Reiz ’ 1 stellt sich in seiner glän-
rnlen Ausstattung als eine wundervolle
Gabe dar.“
Literatur hat auch die Alpen überholt:
. Mpme Literatur ist heute so stark an-
gew.mhsen, d tss der Laie sie unmöglich
n kann.“ Es ist eine Be-
' 'r" Phr den Bücherfreund, dass die
Ak i v oi; His über das erste Wachs-
te: g hina is sind.
Ein Patri lässt durch seinen Verleger zu
. ;; acb'tui s n Buch empfehlen: „Diese
n h in den kurzen Inbegriff aller
i dtskültur, Verinnerlichung und
Se’bsiverv imnung. In diesen Werken
bietet dei h seine in über Hundert-
tauseud Exemplaren verbreiteten Bücher
bekannte Vcik schriftsteller dem Sortiment
neue Brotariikel.“ Der Inbegriff aller Per-
sönlichkeiten.

Mit diesen Empfehlungen dürften wir auch
einem weiteren Leserkreis geholfen haben.
Weihnachten steht vor der Tür, das Sorti-
ment hat Brotartikel, die Verleger dichten
und trachten, die Literatur macht sich auf
allen Gebieten breit. Die Kultur ist für
jeden Geschmack geheftet und gebunden.
Immer noch in altem Friedensleim. Leim
ist ein edler Saft für Angeleimte. Darum
fehle auf keinem Weihnachtstisch der Sinn-
spruch dieser grossen Kultur in halbecht
vergoldetem Rahmen: Der gute Geschmack.
Leimen und leimen lassen.
Herwarth Walden

Hohe Politik
Spesen
1870 zahlt ein Land Kriegsschuld für einen
halbjährigen Krieg 5000000000
1922 zahlt es für einen Krieg von vierjähriger
Dauer
1870 Wert einer Mark =
1914 drei Mark
1914 Wert von drei Mark =
1922 zweitausendeinhundert Mark
1922 kostet also ein halbjähriger Krieg
2100X5000000000 =105000000000000 M.
1922 kostet demnach ein vierjähriger Krieg
4X105000000000000-420000000000000M.
In Worten:
Vierhundertzwanzig Billionen Papiermark.
Walter Krug

Inhalt
Rudolf Blümner: Kubismus
Kurt Sfhvr-i . /.• Die Blume Anna •* Urtext
Mynona: knu bei Settegals
Ludwig Kassäk: Gedichtungen
Kurt Liebmann: Lebt!
K-mLiy Moholy/Nagy: Dynamisch-konstruktives Kraftsystem
Herwarth Walden: Fröhliche Weihnachten
Walter Krug: Hohe Politik
Holzschnitt < Vom Stock gedruckt
Alexandet ßortnyik: Holzschnitt < Vom Stock gedruckt
Peri: Komposition <* Farbdruck
’ezember 1922
188
 
Annotationen