Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 12.1912/​1913

DOI Heft:
Heft 21
DOI Artikel:
Amtlicher Teil
DOI Artikel:
Arbeitskalender
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.53854#0294

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
282

Die Werkstatt der Kunst.

XII, Heft 21s.

worüber ein Vortrag in Aussicht gestellt wird. Er betont,
daß die bescheidenen finanziellen Verhältnisse des Orts-
vereins die Tätigkeit der Ausschüsse nicht unwesentlich er-
schweren und erwähnt, daß zur Hebung dieses Uebelstandes
die außerordentliche Mitgliedschaft in Erwägung zu ziehen
sei, was der Vorsitzende befürwortet.
Nachdem der Schatzmeister Prof. Lremer den Bericht
über den Rechnungsabschluß gegeben hat, erteilt die Ver-
sammlung dem Vorstand, den Vertrauensmännern und den
Ausschüssen Entlastung.
Auf Anregung des Herrn Widner befürwortet die
Versammlung das vorgehen des Grtsvereins gegen eine
Firma, die unter dem Titel „Mal- und Zeichenunterricht,
G. m. b. H." in den Zeitungen in anfechtbarer weise an-
nonciert, daß jeder, der ein in der Annonce enthaltenes
und in kindlichsten Formen gehaltenes Bildchen nachzu-
zeichnen vermöge, nach brieflichem Unterricht befähigt wer-
den könne, den „freien, angenehmen und glänzend be-
zahlten Beruf des für das praktische Leben tätigen Zeich-
ners und Malers" auszuüben.

Ortsverein Dresden.
Ordentliche Hauptversammlung
am Freitag, den 2s. Februar 1913, abends 8 Uhr,
im Künstlerhause, Grunaer Straße.
Tagesordnung:
1. Verlesung, Beratung und endgültige Annahme der neuen
Satzungen und Geschäftsordnung.
2. verschiedenes.
Anmerkungen:
Anträge zu dieser Hauptversammlung müssen bis zum
17. Februar beim Vorsitzenden eingereicht werden.
Diese Versammlung wird satzungsgemäß, ohne Rück-
sicht auf die Anzahl der erschienenen Mitglieder, be-
schlußfähig sein.
IKLmm, Vorsitzender. Schriftführer.

Ortsverein Weimar.
In der ordentlichen Hauptversammlung vom 6. Fe-
bruar wurde der bisherige Vorstand wiedergewählt.
Nur für den verstorbenen Prof. Earl Arp, bisheriger
2. Vorsitzender, machte sich eine Ersatzwahl nötig. Der

Vorstand besteht demnach aus folgenden Herren: Maler
Max Merker, i. Vorsitzender; Maler Franz Goepfart,
2. Vorsitzender; Maler Erwin Braune, s. Schriftführer;
Bildhauer Arno Zauche, 2. Schriftführer; Maler Prof.
Paul Tübbecke, Schatzmeister.
Der Vorstand.
I. A.: Lrwiu Lraune,
1. Schriftführer.
Mitteilungen öes Vereins äer «ünMeriimen unil
liunsttreunäinnen ru keriin.
Zum Besten des „Vereins der Künstlerinnen und
Kunstfreundinnen" finden im eigenen Hause, Schöne-
berger Ufer 38 I, zwei Vorträge statt.
Freitag, den 2 1. Februar, abends 8 Uhr, von Frau
Marie von Bülow:
„Die Fran und die Annst."
Freitag, den 28. Februar, abends 8 Uhr, von Herrn
Kayser-Lichberg:
„Die Schönheit in -er bildenden Aunst."
Eintrittskarten L i Mk. sind beim Kastellan im Hause
Schöneberger Ufer 38 und bei A. Wertheim zu haben.
Die verehrten Mitglieder werden um zahlreiche Be-
teiligung und Verbreitung in weitere Kreise (Damen und
Herren) sehr gebeten.
Berlin, 6. Februar 1913. Der Vorstand.
Mitteilungen äes „Kunäes «Kutscher unck öster-
reichischer ȟnMerinnenvereme".
Der Hauptvorstand des „Bundes deutscher und öster-
reichischer Künstlerinnenvereine" (Geschäftsstelle: München)
hielt am 6. Februar cr. eine Sitzung in Berlin ab, in der
unter anderem zu der von anderer Seite geplanten Grün-
dung eines sogenannten
„Frauenkunst-verban-es"
Stellung genommen wurde. Auf Grund ergiebigen
Materials sollen nunmehr die 13 dem „Bunde" ange-
fchlossenen Künstlerinnenvereine demnächst durch ein Rund-
schreiben über jene „Gründung" aufgeklärt werden.

Llrbeits Kalender.

Ter-
min
Ausstellungen
«o-
8
15.-20.
Febr.
Einlieferung für die Ausstellung in Bue-
nos-Aires (G D. K. A.) in Berlin.
17
17.-22.
Febr.
Einlieferung für die Frühjahrsausstellung
der Secession in München.
18
20.
Febr.
Schluß der Anmeldungen für die Jahres-
ausstellung des Albrecht-Dürer-Bundes in
Wien.
16
20.
Febr.
Eröffnung der Eröffnungsausstellung der
Kaiser-Friedrich-Kunsthalle i. Wilhelmshaven.
10
22.
Febr.
Schluß der Einsendungen zur Jahres-
ausstellung des Albrecht-Dürer-Bundes in
Wien.
16
2-1.
Febr.
Eröffnung der 81. Großen Ausstellung in
Hannover.
1-1
25.
Febr.
Einlieferung für die Deutsche Kunstaus-
stellung in Baden-Baden.
1-1

Ter-
min
Ausstellungen
8
26.
Febr.
Schluß der Ausstellung der jungen Künstler-
schaft Oesterreichs iit der wiener Secession
in Wien.

26.
Febr.
Einsendung für die 38. Ausstellung der Ge-
nossenschaft bildender Künstler Wiens in
Wien.
18
27.
Febr.
Letzter Linfendetermin für die Frühjahrs-
ausstellung der wiener Secession in Wien.

Ende
Febr.
Schluß der Anmeldung für die Internatio-
nale Baufach-Ausstellung 1913 in Leipzig.
16
1.-20.
März
Einlieferung von in Württemberg ge-
borenen oder schaffenden Künstlern für die
Große Kunstausstellung Stuttgart 1913 in
Stuttgart.
16
1.
März
Anmeldung für die 53. Ausstellung des Kunst-
vereins in Halberstadt.
19
 
Annotationen