Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 12.1912/​1913

DOI Heft:
Heft 33
DOI Artikel:
Amtlicher Teil
DOI Artikel:
Arbeitskalender
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.53854#0462

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Die Werkstatt der Kunst.

XII, Heft ZZ.

Mitteilungen üer Vereins üep ttiinMermnen unll
iLunMi'eunäinnen Zu Keriin.
Einladung zur Gedächtnisausstellung für Helene
Sietze (Oelgemälde, Aquarelle, Radierungen) vom 4. bis
2t- Mai, geöffnet n—3 Uhr. Eintritt frei.

j)reisausschveiben
zur Erlangung eines Plakatentwurfes für die
weihnachtsmesse 1913
des Vereins der Künstlerinnen und des Deutschen
Lyceum-Llubs.
Lin Preis von 150 Mk. für den besten für diesen
Zweck geeigneten Entwurf.
Bestimmungen für den Wettbewerb.
1. Beteiligung nur für die Künstlerinnen und Knnst-
gewerblerinnen des Vereins der Künstlerinnen und des
Deutschen Lyceum-CIubs.
2. Ls ist wünschenswert, die Betonung des Zusammen-
schlusses von Verein und Klub für diese Ausstellung
symbolisch auszudrücken.
2. Größe des Entwurfs: 46X70 cm (Papiergröße:
48X72 cm). Diese Maße sind genau einzuhalten.
4. Druck in zwei Farben (Steindruck). Gute Wirkung
als Außenplakat Bedingung.
5. Der Entwurf muß als Text enthalten:
„Weihnachtsmesse des Vereins der Künstle-
rinnen und des Deutschen Lyceum-Club". Es
wird ganz besonderer wert auf eine gut lesbare und
schön durchgeführte Schrift gelegt.

6. Für das Eindrücken näherer Bestimmungen hat ein
leerer Raum von 15X40 cm (oder dementsprechendem
Flächeninhalt) frei zu bleiben.
7. Jury ist die Kommission der Weihnachtsmesse 1912,
erweitert durch noch einige Sachverständige.
8. Die Ausstellungskommission erwirbt mit Überweisung
des Preises alle Rechte an dem Plakatentwurf.
9. Die Künstlerin verpflichtet sich, nötigenfalls kleine
Aenderungen an dem preisgekrönten Entwurf vorzu-
nehmen.
10. Zeder Entwurf hat ein besonderes Kennwort zu
tragen. Name und Adresse der Künstlerin ist in ge-
schlossenem Kuvert mit gleichem Kennwort dem Ent-
wurf beizufügen.
11. portofreie Einlieferung der Entwürfe bis spätestens
l5. Juni 1912 unter folgender Adresse: „.Plakatwett-
bewerb' An das Bureau des Deutschen Lyceum-Club,
Berlin XV, Am Karlsbad 12/12",
12. Die Entwürfe dürfen nicht gerollt werden.
l2. Die sämtlichen Entwürfe werden im Klub zur Besichti-
gung ausgestellt.
14. Die nicht preisgekrönten Entwürfe müssen zwischen
l.—5. Juli abgeholt werden, andernfalls werden sie
der Künstlerin auf ihre Kosten und Gefahr znrück-
gesandt.
15. Die Künstlerin erklärt sich durch Einsendung ihres Ent-
wurfes mit diesen Bestimmungen einverstanden.
Die vorbereitende Ausstellungsksinlnissionr
Quiulicb. Claris Kirscbner. Inna Krause.
L. b/l. Weinberger. Läcia Wisse.
Berlin, im April 1912.

ktrbeits Kalender.

Ter-
min
Ausstellungen
n
W.-25.
Mai
Einlieferung für die Jubiläumsausstellung
in Lasse!.
17
31.
Mai
Schluß der 47. Kunstausstellung des Kunst-
vereins in Königsberg i. pr.
8
3,.
Mai
Schluß der Gedächtnisausstellung Helene Sietze
im Vereinshause der Künstlerinnen zu
Berlin.

Ende
Mai
Schluß der Frühjahrsausstellung der Secession
in München.
18
1.
Juni
Eröffnung derXI. Internationalen Ausstellung
im Glaspalast in München.
21
f5.
Juni
Eröffnung der Jubiläumsausstellung in
Cassel.
17
Mitte
Juni
Schluß der 38. Ausstellung der Genossenschaft
bildender Künstler Wiens in Wien.
18
30.
Juni
Schluß der I. Internationalen Ausstellung
der Secession in Rom.
13
30.
Juni
Schluß der Internationalen Ausstellung der
LocietL cke^Ii Xmatori e Lultori cli Lellc
Xrti in Rom.
13
30.
Juni
Schluß der V. Graphischen Ausstellung des
„Deutschen Künstlerbundes" in Hamburg.
17

Ter-
min
Ausstellungen
8 !
Ende
Juni
Schluß der V. Graphischen Ausstellung des
deutschen Künstlerbundes in Hamburg.
22
1.
Juli
Eröffnung der Gewerbe- usw. Ausstellung
in Paderborn.
12
20.
Juli
Schluß der Sommerausstellung der Secession
in Berlin.
25
1.
Sept.
Schluß der Jubiläumsausstellung in Cassel.
17
30.
Sept.
Schluß der Ausstellung des Deutschen Künstler-
bundes in Mannheim.
23
Ende
Sept.
Schluß der Großen Aquarellausstellung in
Dresden.
21
Ende
Sept.
Schluß der Großen Berliner Kunstausstellung
1915 aus Anlaß des 25jährigen Regierungs-
jubiläums Seiner Majestät des Kaisers und
Königs in Berlin.

12.
Gkt.
Schluß der Großen Kunstausstellung Düffel-
dorf 1913 in Düsseldorf.
12
31.
Okt.
Schluß der Deutschen Kunstausstellung in
Baden-Baden
11
Ende
Okt.
Schluß der XI. Internationalen Ausstellung
im Glasxalast in München.
21
 
Annotationen