Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 12.1912/​1913

DOI Heft:
Heft 38
DOI Artikel:
Amtlicher Teil
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.53854#0530

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
5^8

Die Werkstatt der Runst.

Die Moderne Galerie, Heinrich Thann-
hauser in München, Theatinerstr. 7 hat den ermäßig-
ten Preis für die Jahreskarten von 2 Mk. auf 3 Mk.
erhöht.
Berlin:
Freier Eintritt nur an den Zahltagen Freitag und
Sonnabend in die Nationalgalerie.
Freier Eintritt in das Kaiser-Friedrich-Museum auch
an Zahltagen.
Fritz Gurlitt, Hofkunsthandlung, V/, Potsdamer Str. ;;3,
Keller öd Reiner, Kunstsalon, °VV, potsdamerStr. ll8b,
Amsler 6c Ruthardt, Hofkunsthandlung, Bchrenstr. 29a,
Künstlerhaus-Ausstellung, 'VV, Bellevuestr. 3,
I. Lasxer, Kurfürstendamm 233,
Kgl. Akademie der Künste, VV, Pariser Platz H,
Große Berliner Kunstausstellung l9l3-
Freier Eintritt gegen Vorzeigung der Mitgliedskarte
in die ständige Ausstellung, Berlin ^0, Königin-
Augusta-Straste 5l.
Dresden:
Freier Eintritt auch an Zahltagen zur gewöhnlichen
Besuchszeit für alle Angehörigen der A. D. K. G.
Gemäldegalerie,
Kuxferstichkabinett,
Skulpturensammlung,
Historisches Museum und Gewehrgalerie,
Porzellansammlung,
Grünes Gewölbe,
Münzkabinett,
Zoologisches und Antropologisches-ethnographisches
Museum,
Mineralogisches-geologisches Museum und prähistorische
Sammlung,
Mathematisch-physikalischer Salon,
Königlich öffentliche Bibliothek.
Bei allen ordentlichen Ausstellungen.
Halber Eintritt gegen Vorzeigung der Mitgliedskarte
in die Hofkunsthandlung L. Richter.
Freier Eintritt in den Sächsischen Kunstverein bei allen
ordentlichen Ausstellungen.
Hamburg:
Freier Eintritt in die Kunsthalle.
Kunstverein,
Kunstsalon Louis Bock 6c Sohn,
Galerie Lommeter.
Leipzig:
Der Verein Leipziger Iahresausstellung hat sich
bereit erklärt, den Mitgliedern der A. D. K. G. eine
Ermäßigung des Eintrittsgeldes von 5 0 Pf. statt
t Mk. für den Besuch der Leipziger Iahresausstellung
^9; 3 zu gewähren, die auf dem Gelände der Inter-
nationalen Baufachausstellung stattfindet. Als Legiti-
mation ist die Mitgliedskarte an der Ausstellungskaffe
vorzuzeigen.

l0°/, auf die Tarifprämie bei Unfall- und Haftpflichtver-
sicherungen durch die „Allianz", Versicherungs-Aktien-
gesellschaft zu Berlin.
to°/o auf die Tarifprämie bei Kunstschaden- und waffer-
leitungsschaden-versicherung bei der „Stuttgarter Mit-
und Rückversicherungsgesellschaft", Stuttgart.
Gbige Vergünstigungen werden nur gegen vorweis
der Legitimation (Mitgliederkarte t9l2/l3) gewährt.
Allgemeine Deutsche Aunstgenossenfchaft.
Der Hauptausschuß.
k>rok. Quctwi^ Klausel, Vrok. Osrl I-.LnxliLliimer,
I. Vorsitzender. I. Schriftführer.

XII, Heft 38.
Ortsverein Berlin.
Jur dringenden Beachtung!
Es gehört zu den Gepflogenheiten mancher Familien-
blattverleger, an Künstler, welche in den großen Kunst-
ausstellungen mit Werken vertreten sind, das Anerbieten
zu stellen, ihnen diese Werke zur kostenfreien Repro-
duktion in ihren Zeitschriften zu überlassen, meist unter
der Versicherung einer vorzüglichen Wiedergabe und des
Vorteils für den Künstler, durch ihre vielgelesenen Blätter
in den weitesten Kreisen bekannt zu werden.
wir warnen geschäftsunkundige Kollegen dringend,
diesem Anerbieten Folge zu leisten; in jedem Falle ist es
Pflicht eines Verlegers, ein entsprechendes Honorar dafür
zu zahlen resp. anzubieten, gleichwie er dies für Illustra-
tionen tun muß, an deren Stelle und zu demselben Zweck
er die Gemäldereproduktion in seinem Blatt verwendet.
Die Verleger wissen dies sehr wohl, doch hat sich durch
seine guten Erfolge der Brauch bei ihnen eingebürgert,
zunächst mit der geschäftlichen Unkenntnis der meisten
Künstler zu operieren; verfängt dies nicht, so werden sie,
da sie der Reproduktionen dringend bedürfen, in den aller-
meisten Fällen sich der Honorierung ohne weiteres fügen.
Hinzufügen wir noch, daß nach der einmaligen Re-
produktion in einer Zeitschrift das Werk für andere zu
demselben Zwecke so gut wie entwertet ist, wonach auch
das Honorar zu bemessen wäre.
Der Vorstand.
Otto N. Ln^el, U Vorsitzender.

Ortsverein Aarlsruhe II.
Der Vorstand setzt sich für das Geschäftsjahr
wie folgt zusammen:
l. Vorsitzender: Maler Hans Schroedter; 2. Vor-
sitzender: Maler Karl Gtto Matthaei; t- Schriftführer:
Maler Wilhelm Hempfing; 2. Schriftführer: Maler
Arthur Riedel; Schatzmeister: Prof. Wilhelm Nagel;
Beisitzer: Maler Julius Rehder und Maler Dtto Fi-
kentscher.
Der Vorstand.
2. Vorsitzender: 2. Schriftführer:
Ksrl Otto IVlattduel. ^.rtdur iriellsl.

Ortsgruppe Wien II.
Albrecht-Dürer-Bund.
Protektoratsübernahme.
Der Albrecht-Dürer-Bund hatte im heurigen Winter
in dem verstorbenen Erzherzog Rainer seinen erhabenen
und fürsorglichen Protektor verloren.
Nun wurde dem Albrecht-Dürer-Bund die große Aus-
zeichnung zuteil, daß Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit
Herr Erzherzog Karl Franz Josef — der Thronerbe Mester-
reich-Ungarns — das verwaiste Protektorat gnädigst über-
nommen hat.
Für den Albrecht-Dürer-Bun-:
Läuarä ^.ärmn-Dusselr, Schriftführer.
Lokale Vergünstigungen kür äie Mitglieder der
Allgemeinen veutlchen ltunltgenossenlchstt.
Ortsverein Berlin.
Freier Eintritt gegen vorweis der Mitgliedskarte:
Amelangsche Kunsthandlung, Lharlottenburg, Kantstr.
Amsler 6c Ruthardt, Kunsthandlung, Berlin
Behrenstr. 29 a,
Lasp erscheKunsthandlung, Berlin Kurfürstendamm 233
(nur Montags von tl—6 Uhr),
Lassirers Kunstsalon, Berlin W, viktoriastr. 35,
Gurlitts Kunstsalon, Berlin ^vV, Potsdamer Str. tl3,
 
Annotationen